Title (deu)
Die österreichische Filmlandschaft unter der besonderen Berücksichtigung von Peter Alexander
Author
Rebecca Böcking
Advisor
Johann Hüttner
Assessor
Johann Hüttner
Abstract (deu)
Peter Alexander und seine Filme gehört zu einem Kapitel österreichischer Filmgeschichte das nicht vergessen werden sollte. Diese einfachen Unterhaltungsfilme waren auch eine Art von Therapie, besonders für jene Menschen, die nicht allzu lange Zeit davor, mit Tod und Zerstörung konfrontiert wurden. Dem einen, oder anderen brachten diese Filme wieder das verlorene Lächeln auf die Lippen zurück. Diese Filme stellten keinesfalls zu irgendeinem Zeitpunkt den Anspruch ernst genommen zu werden, dennoch war es interessant sie aus der Seite der wissenschaftlichen Perspektive zu betrachten und sie inhaltlich innerhalb ihres Genres zu analysieren. Peter Alexanders verschiedene Rollentypen hatten immer eine Gemeinsamkeit: Der Schauspieler gab fast in jeder Rolle ein Stückchen seiner Privatperson preis. Sein Schauspielstiel war vielleicht einfach, aber hatte einen enormen Widererkennungswert, was wohl auch aus dem Starkult um seine eigene Person resultierte. Dieser österreichische Schauspieler war auf seinem Gebiet ein absoluter Spezialist, was man an seinem großartigen Erfolg im deutschsprachigen Raum erkennen konnte. Kaum einer Verkörperte den Wiener Charme so wie er, deswegen sollte er, wenn man von der österreichischen Filmgeschichte der Nachkriegszeit nach 1945 spricht, keinesfalls vergessen werden.
Keywords (deu)
Peter Alexanderösterreichischer Film nach 1945SchlagerfilmMusikfilmOperettenfilmHeimatfilmösterreichische Schauspieler
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
132 S:
Number of pages
134
Members (1)
Title (deu)
Die österreichische Filmlandschaft unter der besonderen Berücksichtigung von Peter Alexander
Author
Rebecca Böcking
Abstract (deu)
Peter Alexander und seine Filme gehört zu einem Kapitel österreichischer Filmgeschichte das nicht vergessen werden sollte. Diese einfachen Unterhaltungsfilme waren auch eine Art von Therapie, besonders für jene Menschen, die nicht allzu lange Zeit davor, mit Tod und Zerstörung konfrontiert wurden. Dem einen, oder anderen brachten diese Filme wieder das verlorene Lächeln auf die Lippen zurück. Diese Filme stellten keinesfalls zu irgendeinem Zeitpunkt den Anspruch ernst genommen zu werden, dennoch war es interessant sie aus der Seite der wissenschaftlichen Perspektive zu betrachten und sie inhaltlich innerhalb ihres Genres zu analysieren. Peter Alexanders verschiedene Rollentypen hatten immer eine Gemeinsamkeit: Der Schauspieler gab fast in jeder Rolle ein Stückchen seiner Privatperson preis. Sein Schauspielstiel war vielleicht einfach, aber hatte einen enormen Widererkennungswert, was wohl auch aus dem Starkult um seine eigene Person resultierte. Dieser österreichische Schauspieler war auf seinem Gebiet ein absoluter Spezialist, was man an seinem großartigen Erfolg im deutschsprachigen Raum erkennen konnte. Kaum einer Verkörperte den Wiener Charme so wie er, deswegen sollte er, wenn man von der österreichischen Filmgeschichte der Nachkriegszeit nach 1945 spricht, keinesfalls vergessen werden.
Keywords (deu)
Peter Alexanderösterreichischer Film nach 1945SchlagerfilmMusikfilmOperettenfilmHeimatfilmösterreichische Schauspieler
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
134