You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1305503
Title (eng)
Overcoming methodological challenges in evolutionary psychological research on differential grandparental kin investment
Parallel title (deu)
Methodische Herausforderung evolutionär-psychologischer Forschung anhand diskriminativer großelterlicher Fürsorge
Author
Felix Deichmann
Advisor
Martin Voracek
Assessor
Martin Voracek
Abstract (deu)
Das Forschungsfeld der diskriminativen Fürsorglichkeit von Großeltern hat unterschiedlicheste Befunde hervorgebracht um deren Erklärung verschiedene sozial-wissenschaftliche und evolutionärpsychologische Theorien konkurrieren. In dieser wissenschaftlichen Arbeit wurden verschiedenste Forschungsansätze der bisherigen Forschung miteinander verbunden. Mit Hilfe einer Stichprobe von 40 Familien, einschließlich gegengeschlechtlicher Enkelkinder, beiden Elternteilen und allen vier Großeltern, wurden Geschlechtseffekte der Generationen und deren Interaktionen untersucht. Die retrospektiven Beurteilungen aller Generationen haben den bereits vielfach replizierten Geschlechtseffekt der Großeltern eindeutig nachgewiesen. Die Untersuchung konnte jedoch keinen Geschlechtseffekt der Eltern bzw. der großelterlichen Linie sowie keinen direkten Geschlechtseffekt der Enkelkinder aufzeigen. Lediglich die Kin-Keeper Theorie erfährt vollständige Unterstützung durch die Daten. Theorien zur Geschlechtschromosomenvererbung bleiben weiter interessant, da sich einige gleichgeschlechtliche Präferenzen gezeigt haben.
Keywords (deu)
diskriminativen Fürsorglichkeit
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1305503
rdau:P60550 (deu)
93 S. : graph. Darst.
Number of pages
101
Association (deu)
Members (1)
Title (eng)
Overcoming methodological challenges in evolutionary psychological research on differential grandparental kin investment
Parallel title (deu)
Methodische Herausforderung evolutionär-psychologischer Forschung anhand diskriminativer großelterlicher Fürsorge
Author
Felix Deichmann
Abstract (deu)
Das Forschungsfeld der diskriminativen Fürsorglichkeit von Großeltern hat unterschiedlicheste Befunde hervorgebracht um deren Erklärung verschiedene sozial-wissenschaftliche und evolutionärpsychologische Theorien konkurrieren. In dieser wissenschaftlichen Arbeit wurden verschiedenste Forschungsansätze der bisherigen Forschung miteinander verbunden. Mit Hilfe einer Stichprobe von 40 Familien, einschließlich gegengeschlechtlicher Enkelkinder, beiden Elternteilen und allen vier Großeltern, wurden Geschlechtseffekte der Generationen und deren Interaktionen untersucht. Die retrospektiven Beurteilungen aller Generationen haben den bereits vielfach replizierten Geschlechtseffekt der Großeltern eindeutig nachgewiesen. Die Untersuchung konnte jedoch keinen Geschlechtseffekt der Eltern bzw. der großelterlichen Linie sowie keinen direkten Geschlechtseffekt der Enkelkinder aufzeigen. Lediglich die Kin-Keeper Theorie erfährt vollständige Unterstützung durch die Daten. Theorien zur Geschlechtschromosomenvererbung bleiben weiter interessant, da sich einige gleichgeschlechtliche Präferenzen gezeigt haben.
Keywords (deu)
diskriminativen Fürsorglichkeit
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1305504
Number of pages
101
Association (deu)