Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit behandelt das Thema der Heavily Indebted Poor Countries (HIPC) Initiative, welche vom Internationalen Währungsfond und der Weltbank im Jahr 1996 gegründet wurde. Im ersten Abschnitt der Arbeit bekommt der Leser einen theoretischen Überblick über die Eckpfeiler der Initiative. Es werden sämtliche Schritte der Initiative wie der „decision point“ oder auch der „completion point“ näher erläutert. Des Weiteren wird natürlich darauf eingegangen, wie ein Land innerhalb der Initiative von einem Schritt zum nächsten gelangt, bevor das Schuldnerland mit dem Abschließen des letzten Schrittes endgültig entschuldet wird. Natürlich werden auch die involvierten Organisationen und deren Aufgaben innerhalb des Entschuldungsprozesses näher erläutert. Nicht nur multinationale Kreditoren werden vorgestellt, sondern auch die bilateralen, wie die Mitglieder des sogenannten Pariser Clubs werden samt deren Aufgaben erläutert.
Im zweiten Abschnitt handle ich die theoretischen Inhalte des ersten Abschnittes anhand des praktischen Beispiels Guyana ab. Guyana ist ein kleines Land in Südamerika, welches nicht nur Teil der Initiative war, sondern auch erfolgreich alle verschiedenen Schritte durchlaufen und abschließen konnte. Dieser Abschnitt zeigt wie die Reformen der Initiative das Land veränderten und es formten. Die Veränderungen kamen in verschiedenen Sektoren im Land, wie z.B. der Bildung, der Gesundheit oder dem privatwirtschaftlichen Sektor zum Tragen. Es war Guyana dadurch möglich aufgrund von breiten Reformen die Exportquote nachhaltig und stetig zu heben. Des Weiteren wurde eine Lohnreform für Beamte durchgeführt, um die Abwanderung von Fachkräften in die Nachbarstaaten zu unterbinden. Außerdem wurden staatliche Unternehmen, welche nicht profitabel genug wirtschafteten, privatisiert oder unter privates Management gestellt. Den Abschluss dieses Abschnitts bildet eine detaillierte Auflistung über die zur Verfügung gestellten Mittel der verschiedenen Kreditoren.
Im dritten Abschnitt werden erhobene Daten und Fakten miteinander verglichen und gegenübergestellt. Außerdem zeige ich auf, wie die Entschuldung die verschiedenen Sektoren positiv beeinflusst hat und in welchen Sektoren noch Nachholbedarf gegeben ist.