You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1309286
Title (deu)
Darstellung der Herrschaftsansprüche englischer Könige in Rebecca Gablé Romanen im 11. und 12. Jahrhundert
Author
Roman Hofko
Adviser
Adelheid Krah
Assessor
Adelheid Krah
Abstract (deu)
Der Titel dieser Diplomarbeit lautet „Darstellung der Herrschaftsansprüche englischer Könige in Rebecca Gablé Romanen im 11. und 12. Jahrhundert. Dieses Thema wird in der vorliegenden Arbeit in vier Hauptkapiteln bearbeitet. Anhand des Vergleiches von wissenschaftlicher Fachliteratur und zweier, von der deutschen Autorin Rebecca Gablé ausgewählten, historischer Romane, soll festgestellt werden, inwiefern die in den Romanen dargebotenen Fakten der überprüfbaren Richtigkeit entsprechen. Bei den beiden Romanen handelt es sich einerseits um den 2000 erschienenen historischen Roman „Das zweite Königreich“ und um den 2009 erschienenen Roman „Hiobs Brüder“. Der erste Roman handelt vor allem von Wilhelm dem Eroberer und dessen Vorgänger Eduard dem Bekenner, während der zweite Roman sich ausschließlich mit Stephen von Blois und Henry II beschäftigt. Das erste Kapitel setzt sich mit Romantheorie und narrativem Erzählen auseinander. Im zweiten Kapitel wird die Autorin charakterisiert und anschließend wird auf die beiden Romane genauer eingegangen. Das dritte Kapitel setzt sich anschließend mit den zuvor untersuchten Herrschern vom wissenschaftlichen Standpunkt aus auseinander. Das letzte große Kapitel beschäftigt sich mit dem Vergleich von Fakt und Fiktion und zeigt die Unterschiede bzw. Parallelen zwischen den Romanen und der wissenschaftlichen Fachliteratur.
Keywords (deu)
Wilhelm der ErobererEduard der BekennerStephen von BloisHenry IIRebecca Gabléhistorische Romane
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1309286
rdau:P60550 (deu)
100 S.
Number of pages
104
Members (1)
Title (deu)
Darstellung der Herrschaftsansprüche englischer Könige in Rebecca Gablé Romanen im 11. und 12. Jahrhundert
Author
Roman Hofko
Abstract (deu)
Der Titel dieser Diplomarbeit lautet „Darstellung der Herrschaftsansprüche englischer Könige in Rebecca Gablé Romanen im 11. und 12. Jahrhundert. Dieses Thema wird in der vorliegenden Arbeit in vier Hauptkapiteln bearbeitet. Anhand des Vergleiches von wissenschaftlicher Fachliteratur und zweier, von der deutschen Autorin Rebecca Gablé ausgewählten, historischer Romane, soll festgestellt werden, inwiefern die in den Romanen dargebotenen Fakten der überprüfbaren Richtigkeit entsprechen. Bei den beiden Romanen handelt es sich einerseits um den 2000 erschienenen historischen Roman „Das zweite Königreich“ und um den 2009 erschienenen Roman „Hiobs Brüder“. Der erste Roman handelt vor allem von Wilhelm dem Eroberer und dessen Vorgänger Eduard dem Bekenner, während der zweite Roman sich ausschließlich mit Stephen von Blois und Henry II beschäftigt. Das erste Kapitel setzt sich mit Romantheorie und narrativem Erzählen auseinander. Im zweiten Kapitel wird die Autorin charakterisiert und anschließend wird auf die beiden Romane genauer eingegangen. Das dritte Kapitel setzt sich anschließend mit den zuvor untersuchten Herrschern vom wissenschaftlichen Standpunkt aus auseinander. Das letzte große Kapitel beschäftigt sich mit dem Vergleich von Fakt und Fiktion und zeigt die Unterschiede bzw. Parallelen zwischen den Romanen und der wissenschaftlichen Fachliteratur.
Keywords (deu)
Wilhelm der ErobererEduard der BekennerStephen von BloisHenry IIRebecca Gabléhistorische Romane
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1309287
Number of pages
104