You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1309422
Title (deu)
Evaluierung der Moderatorensprache in der Sendung „Bundesland heute“ - Burgenland
Author
Claudia Feuerle
Adviser
Peter Ernst
Assessor
Peter Ernst
Abstract (deu)
Nach Ammon (2004) weist die deutsche Sprache eine Vielzahl an Varietäten auf, welche sich sehr oft in der Grammatik, der Aussprache oder im Wortschatz unterscheiden. Ziel dieser Arbeit ist es eine klare Definition für österreichisches Deutsch auf Basis der Literatur zu finden und mit dieser Definition die Moderatorensprache des österreichischen Rundfunks, anhand der Informationssendung „Burgenland heute“, auf lexikalischer Ebene zu evaluieren. Nach Ebner (1998) unterscheidet sich das österreichische Deutsch von der deutschen Standardsprache durch einen Mindestanteil an Austriazismen von etwa 3%. Mithilfe des Variantenwörterbuchs von Ammon (2004) und der Liste an Austriazismen von Ebner (2008), sowie dem Österreichischen Wörterbuch (2012) wird untersucht, wie viele Austriazismen in den jeweiligen Sendungen Verwendung fanden und der Grad der Sprachanpassung an das österreichische Deutsch erschlossen. Die in der empirischen Untersuchung gewonnenen Resultate zeigen, dass in 14 untersuchten Sendungen im Mittel ein Austriazismen Anteil von 2,8% vorliegt. In 4 Sendungen liegt der Anteil über der erwähnten 3% Marke. Diese Ergebnisse zeigen, eine Annäherung an das österreichische Deutsch auf Ebene der Lexik. Die vorliegende Diplomarbeit leistet einen Beitrag, um österreichisches Standarddeutsch besser erkennen zu können und bietet eine Grundlage für weitere Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet.
Abstract (eng)
According to Ammon (2004) the German language comes up with a high number of varieties in speech, which are seperable by means of grammar, pronunciation or lexis. The aim of this study is to find a literature based definition for Austrian German. The second aim is to examine the language spoken by the ORF hosts by evaluating the news show „Burgenland heute“ based on lexic. Ebner (1998) says Austrian German has to show a minimum Austriacism rate of about 3% compared to the German standard language. The intention of this study was to check how many Austriacisms are used in 14 shows of „Burgenland heute“ and therefore detect the grade of adaptation to Austrian German. The investigation based on the definition by Ebner (1998) and the Austriacisms found in the dictionary of varieties by Ammon (2004), the list of Austriacisms by Ebner (2008) and the austrian dictionary (2012). The results obtained in the empirical investigation provided the rate of Austriacisms, used in every of the 14 shows. The mean Austriacism rate of all shows is 2.8%, addi-tionally 4 shows come up with rates greater than 3%. The results confirm an adaptation to the lexic of Austrian German. This study contributes to the distinguishability of the Austrian standard German and offers a basis for further investigation in this field of study.
Keywords (eng)
examine the language spoken by the ORF hostsliterature based definition for Austrian Germanbased on lexicAustriacism
Keywords (deu)
Evaluation der Moderatorensprache im ORFösterreichisches Standarddeutschlexikalische EbeneVarietäten des DeutschenAustriazismenDefinition der österreichischen StandardspracheSprechausbildung der ModeratorenSprachanpassung der Moderatoren
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1309422
rdau:P60550 (deu)
163 S. : graph. Darst., Kt.
Number of pages
163
Members (1)
Title (deu)
Evaluierung der Moderatorensprache in der Sendung „Bundesland heute“ - Burgenland
Author
Claudia Feuerle
Abstract (deu)
Nach Ammon (2004) weist die deutsche Sprache eine Vielzahl an Varietäten auf, welche sich sehr oft in der Grammatik, der Aussprache oder im Wortschatz unterscheiden. Ziel dieser Arbeit ist es eine klare Definition für österreichisches Deutsch auf Basis der Literatur zu finden und mit dieser Definition die Moderatorensprache des österreichischen Rundfunks, anhand der Informationssendung „Burgenland heute“, auf lexikalischer Ebene zu evaluieren. Nach Ebner (1998) unterscheidet sich das österreichische Deutsch von der deutschen Standardsprache durch einen Mindestanteil an Austriazismen von etwa 3%. Mithilfe des Variantenwörterbuchs von Ammon (2004) und der Liste an Austriazismen von Ebner (2008), sowie dem Österreichischen Wörterbuch (2012) wird untersucht, wie viele Austriazismen in den jeweiligen Sendungen Verwendung fanden und der Grad der Sprachanpassung an das österreichische Deutsch erschlossen. Die in der empirischen Untersuchung gewonnenen Resultate zeigen, dass in 14 untersuchten Sendungen im Mittel ein Austriazismen Anteil von 2,8% vorliegt. In 4 Sendungen liegt der Anteil über der erwähnten 3% Marke. Diese Ergebnisse zeigen, eine Annäherung an das österreichische Deutsch auf Ebene der Lexik. Die vorliegende Diplomarbeit leistet einen Beitrag, um österreichisches Standarddeutsch besser erkennen zu können und bietet eine Grundlage für weitere Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet.
Abstract (eng)
According to Ammon (2004) the German language comes up with a high number of varieties in speech, which are seperable by means of grammar, pronunciation or lexis. The aim of this study is to find a literature based definition for Austrian German. The second aim is to examine the language spoken by the ORF hosts by evaluating the news show „Burgenland heute“ based on lexic. Ebner (1998) says Austrian German has to show a minimum Austriacism rate of about 3% compared to the German standard language. The intention of this study was to check how many Austriacisms are used in 14 shows of „Burgenland heute“ and therefore detect the grade of adaptation to Austrian German. The investigation based on the definition by Ebner (1998) and the Austriacisms found in the dictionary of varieties by Ammon (2004), the list of Austriacisms by Ebner (2008) and the austrian dictionary (2012). The results obtained in the empirical investigation provided the rate of Austriacisms, used in every of the 14 shows. The mean Austriacism rate of all shows is 2.8%, addi-tionally 4 shows come up with rates greater than 3%. The results confirm an adaptation to the lexic of Austrian German. This study contributes to the distinguishability of the Austrian standard German and offers a basis for further investigation in this field of study.
Keywords (eng)
examine the language spoken by the ORF hostsliterature based definition for Austrian Germanbased on lexicAustriacism
Keywords (deu)
Evaluation der Moderatorensprache im ORFösterreichisches Standarddeutschlexikalische EbeneVarietäten des DeutschenAustriazismenDefinition der österreichischen StandardspracheSprechausbildung der ModeratorenSprachanpassung der Moderatoren
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1309423
Number of pages
163