Abstract (deu)
Diese Master-Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der optischen Eigenschaften
von Bor-dotierten einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren (SWCNT). Bor ist, aufgrund
der geringen Größenunterschiede zwischen Bor- und Kohlenstoffatomen,
eine der natürlichen Dotierungssubstanzen für SWCNT. Dennoch gestaltete sich
die Herstellung solcher B-dotierter SWCNT (CBx-SWCNT) bisher sehr schwierig.
Deshalb liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit in der Charakterisierung von CBx-
SWCNT.
Generell erfordert die Produktion von dotierten SWCNT mittels Standard-Verfahren
die präzise Kontrolle verschiedener Parameter während des Herstellungs-Prozesses.
Während die Lichtbogen-Verdampfungs-Technik und die Laserablations-Technik
erfolgreich zur Herstellung von CBx-SWCNT benutzt wurden, ist die Produktion
mittels chemischer Gasphasenabscheidung schwieriger. Trotz Verwendung
desselben Katalysators, kann die Herstellung von undotierten, Stickstoff-dotierten
und Bor-dotierten SWCNT zu sehr unterschiedlichen Resultaten führen, wie zum
Beispiel dem Wachstum einer großen Anzahl von undotierten SWCNT, demWachstum
von mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren oder keinem Nanoröhren-Wachstum.
Chemische Gasphasenabscheidung im Hochvakuum wurde als Herstellungsmethode
für die CBx-SWCNT in dieser Arbeit verwendet. Diese Technik erlaubt
die Verwendung einer flüssigen Kohlenstoff-Quelle, welche gleichzeitig auch die
Bor-Heteroatome enthält. Mittels dieser Methode wurden CBx-SWCNT Strukturen
mit sehr enger Durchmesser-Verteilung erzeugt. Diese Proben wurden zuvor
nur im ungereinigten Zustand erforscht, wohingegen im Rahmen dieser Studie
vor allem gereinigte CBx-SWCNT untersucht wurden. Diese Untersuchungen
wurden mittels Raman-Spektroskopie, Optischer-Absorptionsspektroskopie, sowie
Photolumineszenz-Spektroskopie durchgeführt, welche sich besonders für diese
Studien eignen, aufgrund der einzigartigen Signatur von CBx-SWCNT in optischer
Absorption und Raman.
Diese Master-Arbeit ist in vier Kapitel unterteilt: Das erste Kapitel enthält einen
Überblick über den theoretischen Hintergrund der elektronischen und optischen
Eigenschaften von Kohlenstoff-Nanoröhren. Das zweite Kapitel erklärt die Herstellung
und Charakterisierung der CBx-SWCNT Proben. In Kapitel 3 werden
die experimentellen Resultate präsentiert, welche in Kapitel 4 ausführlicher diskutiert
werden. Am Ende dieser Arbeit findet sich ein Kapitel mit abschließenden
Bemerkungen und Schlussfolgerungen.