You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1311401
Title (deu)
Erfolgsfaktoren der Netzwerkbildung in der Kreativwirtschaft
Handlungsempfehlungen für die Förderung der kreativen Wirtschaft in Niederösterreich
Author
Sandra Rainer
Adviser
Rudolf Vetschera
Assessor
Rudolf Vetschera
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema, inwiefern die Kreativwirtschaft in Niederösterreich für die Bildung von Netzwerkbeziehungen aus anderen Clusterinitiativen lernen kann. Dabei werden bestehende Cluster der Kreativwirtschaft in anderen Ländern als Vorlage genommen. Um diesen Vergleich durchführen zu können, werden in einem ersten Schritt die Erfolgsfaktoren von strategischen Netzwerken eruiert und beschrieben, um in weiterer Folge zu sehen, welche dieser Erfolgsfaktoren dann tatsächlich auf die Cluster zutreffen und für erfolgreiche Netzwerksbeziehungen verantwortlich sind. Ein spezieller Fokus liegt auch darauf, die Erfolgsfaktoren von ländlichen Regionen zu eruieren, beziehungsweise die Unterschiede zwischen Clustern in urbanen und ländlichen Regionen zu erarbeiten. Auch hier wird versucht Erfolgsfaktoren zu finden, welche speziell auf ländliche Regionen zutreffen. Mit Hilfe von Interviews mit Teilnehmern der Kreativwirtschaft in Niederösterreich soll analysiert werden, inwieweit die erarbeiten Maßnahmen für die erfolgreiche Bildung und Aufrechterhaltung von Netzwerksbeziehungen aktuell in der Kreativwirtschaft Niederösterreichs angewendet werden. Aufbauend auf die Analyse werden in einem abschließenden Teil Handlungsempfehlungen für die Kreativwirtschaft in Niederösterreich erarbeitet.
Abstract (eng)
The text at hand deals with the topic, how the creative industry in Lower Austria can learn from other cluster initiatives for the formation of successful network relationships. Therefore, already existing creative clusters in other countries are reflected upon. In order to make this comparison, success factors of strategic networks are determined as well as described, in order to see which of these are accountable for successful network relationships and applicable to creative clusters. A goal of this thesis is to determine which success factors are especially important for creative clusters in rural areas and what differentiates them from urban clusters. Interviews with the participants of the creative industry in lower Austria are conducted to determine which measures are beneficial for the successful formation of network relationships in urban as well as rural areas. By means of the preceding analysis, recommendations of action for the creative industry in lower Austria are given. Thereby, it should be stressed how successful network relationships can be formed and also how they can last for a longer period of time.
Keywords (eng)
Creative IndustrieLower Austriacluster
Keywords (deu)
KreativwirtschaftNiederösterreichNetzwerkeCluster
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1311401
rdau:P60550 (deu)
92 S. : graph. Darst., Kt.
Number of pages
107
Members (1)
Title (deu)
Erfolgsfaktoren der Netzwerkbildung in der Kreativwirtschaft
Handlungsempfehlungen für die Förderung der kreativen Wirtschaft in Niederösterreich
Author
Sandra Rainer
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema, inwiefern die Kreativwirtschaft in Niederösterreich für die Bildung von Netzwerkbeziehungen aus anderen Clusterinitiativen lernen kann. Dabei werden bestehende Cluster der Kreativwirtschaft in anderen Ländern als Vorlage genommen. Um diesen Vergleich durchführen zu können, werden in einem ersten Schritt die Erfolgsfaktoren von strategischen Netzwerken eruiert und beschrieben, um in weiterer Folge zu sehen, welche dieser Erfolgsfaktoren dann tatsächlich auf die Cluster zutreffen und für erfolgreiche Netzwerksbeziehungen verantwortlich sind. Ein spezieller Fokus liegt auch darauf, die Erfolgsfaktoren von ländlichen Regionen zu eruieren, beziehungsweise die Unterschiede zwischen Clustern in urbanen und ländlichen Regionen zu erarbeiten. Auch hier wird versucht Erfolgsfaktoren zu finden, welche speziell auf ländliche Regionen zutreffen. Mit Hilfe von Interviews mit Teilnehmern der Kreativwirtschaft in Niederösterreich soll analysiert werden, inwieweit die erarbeiten Maßnahmen für die erfolgreiche Bildung und Aufrechterhaltung von Netzwerksbeziehungen aktuell in der Kreativwirtschaft Niederösterreichs angewendet werden. Aufbauend auf die Analyse werden in einem abschließenden Teil Handlungsempfehlungen für die Kreativwirtschaft in Niederösterreich erarbeitet.
Abstract (eng)
The text at hand deals with the topic, how the creative industry in Lower Austria can learn from other cluster initiatives for the formation of successful network relationships. Therefore, already existing creative clusters in other countries are reflected upon. In order to make this comparison, success factors of strategic networks are determined as well as described, in order to see which of these are accountable for successful network relationships and applicable to creative clusters. A goal of this thesis is to determine which success factors are especially important for creative clusters in rural areas and what differentiates them from urban clusters. Interviews with the participants of the creative industry in lower Austria are conducted to determine which measures are beneficial for the successful formation of network relationships in urban as well as rural areas. By means of the preceding analysis, recommendations of action for the creative industry in lower Austria are given. Thereby, it should be stressed how successful network relationships can be formed and also how they can last for a longer period of time.
Keywords (eng)
Creative IndustrieLower Austriacluster
Keywords (deu)
KreativwirtschaftNiederösterreichNetzwerkeCluster
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1311402
Number of pages
107