Title (deu)
Widerstand unerwünscht
der Wiener Neustädter Tierschützerprozess im Spiegel der österreichischen Printmedien
Parallel title (eng)
Opposition undesirable
Author
Sonja Metzker
Advisor
Friedrich Hausjell
Assessor
Friedrich Hausjell
Abstract (deu)
Zielsetzung: Die vorliegende Forschungsarbeit befasste sich mit der medialen Aufarbeitung der als „Tierschutzcausa“ bekannten Ereignisse, welche sich zwischen 2008 und 2011 in Österreich zugetragen hatten. Das Erkenntnisinteresse der dazu durchgeführten empirischen Studie lag neben der Befassung der Medien mit den Geschehnissen an sich insbesondere auf der Frage, in welchen gesellschaftlichen Kontext der Fall im Rahmen der medialen Berichterstattung gestellt wurde und welchen demokratiepolitisch relevanten Themen dabei besondere Bedeutung zugemessen wurde.
Forschungsdesign und Methode: Zur Beantwortung der forschungsleitenden Fragestellung wurde eine qualitativ-quantitative Inhaltsanalyse der thematisch relevanten kommentierenden Textbeiträge in den Printmedien Standard, Presse, Falter, Kronen Zeitung, Kurier, Österreich und Heute im Zeitraum Mai 2008 bis Mai 2011 durchgeführt. Im Vorfeld dieser Analyse wurden zudem anhand einer Vollerhebung der genannten Zeitungen sämtliche im Untersuchungszeitraum veröffentlichten Beiträge zur Tierschutzcausa ermittelt.
Ergebnisse: Im Rahmen der kommentierenden Berichterstattung wurden sowohl innenpolitische als auch rechtsstaatliche Begleitumstände der Tierschutzcausa aufgegriffen und ausführlich dargelegt. Die Themen reichten dabei von staatlicher Repression gegen systemkritische Interessengruppen durch unterschiedlichste Maßnahmen bis hin zum Vertrauensverlust in das demokratische Rechtssystem. Insbesondere die untersuchten Qualitätsmedien Standard, Presse und Falter erfüllten dabei in hohem Maße den an Massenmedien gestellten Anspruch der Kritik und Kontrolle gegenüber herrschenden Mächten. Den geringsten Beitrag zur Aufarbeitung der – in Österreich bis dato beispiellosen – Verfolgung einer ganzen sozialen Bewegung lieferte die Kronen Zeitung, die den Fall vergleichsweise ignorierte.
Abstract (eng)
Purpose: This research paper deals with the medial processing of the so called “animal welfare causa" which took place in Austria between 2008 and 2011. The paper´s research method is an empirical study with focus on, generally, the media's reportings on the case, with a special emphasis on the social context of the discussion in the media and on the question of which democracy-related topics received special importance in these reportings.
Design/methodology/approach: In order to answer the research guiding question, a quantitative-qualitative content analysis of thematically relevant commented texts in the print media Standard, Presse, Falter, Kronen Zeitung, Kurier, Österreich and Heute was conducted in the period from May 2008 to May 2011. Prior to this analysis, all articles regarding the animal welfare cause published during the investigation period were ascertained, based on a full survey of the newspapers mentioned.
Result: The media reported extensively on both political and constitutional circumstances of the case. The topics ranged from state repression against critical voices or generally groups critical to the political system up to the loss of confidence in the democratic legal system. Particularly, the media outlets Standard, Presse and Falter lived up to the mass media´s expected role in criticising and scrutinising the actions of the ruling powers. The smallest contribution came from the Krone, which pretty much ignored this in Austria up to that point unprecedented prosecution of an entire social movement.
Keywords (eng)
Animal Welfare Causaanimal rights activist processpolitical activismstate repression§278acontent analysisprint mediapress comments
Keywords (deu)
TierschutzcausaTierschützerprozesspolitischer Aktionismusstaatliche Repression§278aInhaltsanalysePrintmedienPressekommentare
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
177 Seiten : 1 Diagramm
Number of pages
134
Study plan
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
[UA]
[066]
[841]
Association (deu)
Title (deu)
Widerstand unerwünscht
der Wiener Neustädter Tierschützerprozess im Spiegel der österreichischen Printmedien
Parallel title (eng)
Opposition undesirable
Author
Sonja Metzker
Abstract (deu)
Zielsetzung: Die vorliegende Forschungsarbeit befasste sich mit der medialen Aufarbeitung der als „Tierschutzcausa“ bekannten Ereignisse, welche sich zwischen 2008 und 2011 in Österreich zugetragen hatten. Das Erkenntnisinteresse der dazu durchgeführten empirischen Studie lag neben der Befassung der Medien mit den Geschehnissen an sich insbesondere auf der Frage, in welchen gesellschaftlichen Kontext der Fall im Rahmen der medialen Berichterstattung gestellt wurde und welchen demokratiepolitisch relevanten Themen dabei besondere Bedeutung zugemessen wurde.
Forschungsdesign und Methode: Zur Beantwortung der forschungsleitenden Fragestellung wurde eine qualitativ-quantitative Inhaltsanalyse der thematisch relevanten kommentierenden Textbeiträge in den Printmedien Standard, Presse, Falter, Kronen Zeitung, Kurier, Österreich und Heute im Zeitraum Mai 2008 bis Mai 2011 durchgeführt. Im Vorfeld dieser Analyse wurden zudem anhand einer Vollerhebung der genannten Zeitungen sämtliche im Untersuchungszeitraum veröffentlichten Beiträge zur Tierschutzcausa ermittelt.
Ergebnisse: Im Rahmen der kommentierenden Berichterstattung wurden sowohl innenpolitische als auch rechtsstaatliche Begleitumstände der Tierschutzcausa aufgegriffen und ausführlich dargelegt. Die Themen reichten dabei von staatlicher Repression gegen systemkritische Interessengruppen durch unterschiedlichste Maßnahmen bis hin zum Vertrauensverlust in das demokratische Rechtssystem. Insbesondere die untersuchten Qualitätsmedien Standard, Presse und Falter erfüllten dabei in hohem Maße den an Massenmedien gestellten Anspruch der Kritik und Kontrolle gegenüber herrschenden Mächten. Den geringsten Beitrag zur Aufarbeitung der – in Österreich bis dato beispiellosen – Verfolgung einer ganzen sozialen Bewegung lieferte die Kronen Zeitung, die den Fall vergleichsweise ignorierte.
Abstract (eng)
Purpose: This research paper deals with the medial processing of the so called “animal welfare causa" which took place in Austria between 2008 and 2011. The paper´s research method is an empirical study with focus on, generally, the media's reportings on the case, with a special emphasis on the social context of the discussion in the media and on the question of which democracy-related topics received special importance in these reportings.
Design/methodology/approach: In order to answer the research guiding question, a quantitative-qualitative content analysis of thematically relevant commented texts in the print media Standard, Presse, Falter, Kronen Zeitung, Kurier, Österreich and Heute was conducted in the period from May 2008 to May 2011. Prior to this analysis, all articles regarding the animal welfare cause published during the investigation period were ascertained, based on a full survey of the newspapers mentioned.
Result: The media reported extensively on both political and constitutional circumstances of the case. The topics ranged from state repression against critical voices or generally groups critical to the political system up to the loss of confidence in the democratic legal system. Particularly, the media outlets Standard, Presse and Falter lived up to the mass media´s expected role in criticising and scrutinising the actions of the ruling powers. The smallest contribution came from the Krone, which pretty much ignored this in Austria up to that point unprecedented prosecution of an entire social movement.
Keywords (eng)
Animal Welfare Causaanimal rights activist processpolitical activismstate repression§278acontent analysisprint mediapress comments
Keywords (deu)
TierschutzcausaTierschützerprozesspolitischer Aktionismusstaatliche Repression§278aInhaltsanalysePrintmedienPressekommentare
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
134
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Usage statistics-
- Metadata
- Export formats