You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1322480
Title (deu)
Implizites und explizites Gedächtnis für relevante und irrelevante Farben
Parallel title (eng)
Implicit and explicit memory for relevant and irrelevant colors
Author
Philipp Swoboda
Adviser
Ulrich Ansorge
Assessor
Ulrich Ansorge
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welchen Einfluss die Relevanz eines Reizes auf das implizite und explizite Gedächtnis hat. Als Basis für die durchgeführte Untersuchung diente die Arbeit von Eitam, Yeshurun und Hassan (2013), in welcher gezeigt werden konnte, dass die Irrelevanz eines Reizes allein ausreicht, um in Situationen geringer perzeptueller und kognitiver Belastung eine so starke Selektion hervorzurufen, dass eine Blindheit gegenüber diesem Reiz auftritt. Der Versuchsaufbau von Eitam et al. wurde adaptiert, um der zusätzlichen Erfassung impliziter Gedächtnisleistungen mittels Blickbewegungen Genüge zu tun. Für das explizite Gedächtnis konnten die Ergebnisse von Eitam et al. im Zuge dieser Studie bestätigt werden. Die weiteren Ergebnisse dieser Studie legen außerdem die Vermutung nahe, dass implizite Gedächtnisleistungen wie etwa Bahnungs-Effekte auf einer Repräsentation des vorverarbeiteten Reizes im episodischen Gedächtnis beruhen. Die Relevanz eines Reizes beeinflusst somit die Wahrscheinlichkeit, mit welcher dieser wahrgenommen und verarbeitet wird. Diese Reizverarbeitung wiederum beeinflusst die Leistungen des impliziten Gedächtnisses.
Abstract (eng)
The present study deals with the question what influence the relevance of a stimulus has on the implicit and explicit memory. It is based on the work of Eitam, Yeshurun and Hassan (2013), which showed that the mere irrelevance of a stimulus alone is sufficient to evoke such a strong selection in situations of low perceptual and cognitive load that a blindness to the stimulus occurs. To satisfy additional acquisition of implicit memory performance by using eye movements, the experimental set-up of Eitam et al. was adapted. For the explicit memory the results of Eitam et al. could be confirmed in the course of this study. Further results also suggest the assumption that implicit memory performance like priming effects are based on a representation of the primed stimulus in episodic memory. Thus the relevance of a stimulus affects the probability of a stimulus to be perceived and processed while this stimulus processing affects the performance of implicit memory.
Keywords (eng)
relevanceexplicit memoryimplicit memoryselective processing
Keywords (deu)
Reizrelevanzexplizites Gedächtnisimplizites Gedächtnisselektive Reizverarbeitung
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1322480
rdau:P60550 (deu)
53 Seiten : Illustrationen
Number of pages
53
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Implizites und explizites Gedächtnis für relevante und irrelevante Farben
Parallel title (eng)
Implicit and explicit memory for relevant and irrelevant colors
Author
Philipp Swoboda
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welchen Einfluss die Relevanz eines Reizes auf das implizite und explizite Gedächtnis hat. Als Basis für die durchgeführte Untersuchung diente die Arbeit von Eitam, Yeshurun und Hassan (2013), in welcher gezeigt werden konnte, dass die Irrelevanz eines Reizes allein ausreicht, um in Situationen geringer perzeptueller und kognitiver Belastung eine so starke Selektion hervorzurufen, dass eine Blindheit gegenüber diesem Reiz auftritt. Der Versuchsaufbau von Eitam et al. wurde adaptiert, um der zusätzlichen Erfassung impliziter Gedächtnisleistungen mittels Blickbewegungen Genüge zu tun. Für das explizite Gedächtnis konnten die Ergebnisse von Eitam et al. im Zuge dieser Studie bestätigt werden. Die weiteren Ergebnisse dieser Studie legen außerdem die Vermutung nahe, dass implizite Gedächtnisleistungen wie etwa Bahnungs-Effekte auf einer Repräsentation des vorverarbeiteten Reizes im episodischen Gedächtnis beruhen. Die Relevanz eines Reizes beeinflusst somit die Wahrscheinlichkeit, mit welcher dieser wahrgenommen und verarbeitet wird. Diese Reizverarbeitung wiederum beeinflusst die Leistungen des impliziten Gedächtnisses.
Abstract (eng)
The present study deals with the question what influence the relevance of a stimulus has on the implicit and explicit memory. It is based on the work of Eitam, Yeshurun and Hassan (2013), which showed that the mere irrelevance of a stimulus alone is sufficient to evoke such a strong selection in situations of low perceptual and cognitive load that a blindness to the stimulus occurs. To satisfy additional acquisition of implicit memory performance by using eye movements, the experimental set-up of Eitam et al. was adapted. For the explicit memory the results of Eitam et al. could be confirmed in the course of this study. Further results also suggest the assumption that implicit memory performance like priming effects are based on a representation of the primed stimulus in episodic memory. Thus the relevance of a stimulus affects the probability of a stimulus to be perceived and processed while this stimulus processing affects the performance of implicit memory.
Keywords (eng)
relevanceexplicit memoryimplicit memoryselective processing
Keywords (deu)
Reizrelevanzexplizites Gedächtnisimplizites Gedächtnisselektive Reizverarbeitung
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1322481
Number of pages
53
Association (deu)