You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1327048
Title (deu)
Qualität im Journalismus
eine kritische Untersuchung der Berichterstattung in österreichischen Qualitätszeitungen zur Fußball WM 2014 in Brasilien
Parallel title (eng)
Quality in journalism : a critical examination of the news reporting in Austrian newspapers about the football world championship 2014 in Brazil
Author
Jana Kristin Garbe
Adviser
Friedrich Hausjell
Assessor
Friedrich Hausjell
Abstract (deu)
Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszustellen, welche Rolle den österreichischen Printmedien bei der Berichterstattung über die Fußball WM 2014 in Brasilien zukommt. Die Theorien des „Agenda-Settings“, „Gatekeeper-Effekts“ und „Nachrichtenwerts“ helfen nachzuvollziehen, wie die Auswahl der Themen für die Berichterstattung geschieht und welchen Einfluss dies auf die Meinungsbildung des Lesers hat. Zunächst wird im Literaturteil der Aspekt der Qualität im Journalismus intensiv beleuchtet. Außerdem werden die Zusammenhänge von Sport, Medien, Wirtschaft und Publikum dargestellt und die einzelnen Funktionen des Sportjournalismus für die Gesellschaft erklärt. Anschließend wird die Rolle der Fifa für die Politik und Gesellschaft verdeutlicht und zuletzt ein Einblick in die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse in Brasilien gegeben, um die nachfolgenden Ergebnisse der empirischen Untersuchung besser nachvollziehen zu können. Mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring wurden insgesamt 132 Artikel aus der „Presse“ und dem „Standard“ dahingehend untersucht, inwieweit eine Hintergrundberichterstattung zum Thema Fußball-WM 2014 in Brasilien stattgefunden hat, um daraus Schlüsse auf die Qualität der Zeitungen zu ziehen und einen möglichen Einfluss der Fifa herauszustellen. Aufbauend auf die qualitative Inhaltsanalyse liefern zwei Experteninterviews weitere Kenntnisse. Das Ergebnis der Arbeit zeigt, dass beide Qualitätszeitungen eine intensive Hintergrundrecherche zum Thema „Fußball-WM in Brasilien“ erstellt haben und folglich einen hohen Qualitätsanspruch erfüllen. Die Berichterstattung wird nur wenig von äußeren Einflüssen bedingt, in Kommentaren der Zeitungen und seitens der Experten findet sich allerdings auch Kritik an der Fifa, da sie die WM verschönt und teilweise versucht, die Berichterstattung zu steuern.
Abstract (eng)
The goal of this thesis is to point out the role of the media concerning the news coverage in Austria about the world championship in Brazil in 2014. In this thesis the agenda-setting-theory, the gatekeeper-effect and the news value-theory help to describe how the journalists chose their topics and how they can influence the public by their personal experiences. Based on literature, this thesis starts with a definition of quality in journalism and the interrelationships between sport, economy, media and the public. Furthermor, an explanation of the functions of sports journalism for the society is given. Moreover, the role of the Fifa concerning politics and the society is illuminated. Finally, an insight to the economic and social situation in Brazil is given to better understand the later results of the empirical study. 132 newspaper articles from „Presse“ and „Standard“ dealing with the world championship in Brazil were analyzed by applying a qualitative content analysis by Mayring to find out the profoundness of the background reporting. Moreover, two expert interviews complete the findings. The result of this paper shows that both newspapers did an intensive background reporting concerning the football world championship 2014 in Brazil and therefore achieve a high quality standard. The reporting is not much affected by outer influences but in personal comments of journalists a lot of negative reviews about the Fifa can be found because the Fifa glamourises the world championship and tries to control the media reporting.
Keywords (eng)
Quality in JournalismAustrian PressAgenda-SettingGatekeeperNews valueExpert interviewfootball world championship 2014Brazilqualitative content analysis
Keywords (deu)
Qualitätsjournalismusösterreichische PrintmedienAgenda-SettingGatekeeperNachrichtenwertExperteninterviewQualitative InhaltsanalyseFußball WM 2014Brasilien
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1327048
rdau:P60550 (deu)
139 Seiten : Diagramme
Number of pages
140
Members (1)
Title (deu)
Qualität im Journalismus
eine kritische Untersuchung der Berichterstattung in österreichischen Qualitätszeitungen zur Fußball WM 2014 in Brasilien
Parallel title (eng)
Quality in journalism : a critical examination of the news reporting in Austrian newspapers about the football world championship 2014 in Brazil
Author
Jana Kristin Garbe
Abstract (deu)
Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszustellen, welche Rolle den österreichischen Printmedien bei der Berichterstattung über die Fußball WM 2014 in Brasilien zukommt. Die Theorien des „Agenda-Settings“, „Gatekeeper-Effekts“ und „Nachrichtenwerts“ helfen nachzuvollziehen, wie die Auswahl der Themen für die Berichterstattung geschieht und welchen Einfluss dies auf die Meinungsbildung des Lesers hat. Zunächst wird im Literaturteil der Aspekt der Qualität im Journalismus intensiv beleuchtet. Außerdem werden die Zusammenhänge von Sport, Medien, Wirtschaft und Publikum dargestellt und die einzelnen Funktionen des Sportjournalismus für die Gesellschaft erklärt. Anschließend wird die Rolle der Fifa für die Politik und Gesellschaft verdeutlicht und zuletzt ein Einblick in die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse in Brasilien gegeben, um die nachfolgenden Ergebnisse der empirischen Untersuchung besser nachvollziehen zu können. Mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring wurden insgesamt 132 Artikel aus der „Presse“ und dem „Standard“ dahingehend untersucht, inwieweit eine Hintergrundberichterstattung zum Thema Fußball-WM 2014 in Brasilien stattgefunden hat, um daraus Schlüsse auf die Qualität der Zeitungen zu ziehen und einen möglichen Einfluss der Fifa herauszustellen. Aufbauend auf die qualitative Inhaltsanalyse liefern zwei Experteninterviews weitere Kenntnisse. Das Ergebnis der Arbeit zeigt, dass beide Qualitätszeitungen eine intensive Hintergrundrecherche zum Thema „Fußball-WM in Brasilien“ erstellt haben und folglich einen hohen Qualitätsanspruch erfüllen. Die Berichterstattung wird nur wenig von äußeren Einflüssen bedingt, in Kommentaren der Zeitungen und seitens der Experten findet sich allerdings auch Kritik an der Fifa, da sie die WM verschönt und teilweise versucht, die Berichterstattung zu steuern.
Abstract (eng)
The goal of this thesis is to point out the role of the media concerning the news coverage in Austria about the world championship in Brazil in 2014. In this thesis the agenda-setting-theory, the gatekeeper-effect and the news value-theory help to describe how the journalists chose their topics and how they can influence the public by their personal experiences. Based on literature, this thesis starts with a definition of quality in journalism and the interrelationships between sport, economy, media and the public. Furthermor, an explanation of the functions of sports journalism for the society is given. Moreover, the role of the Fifa concerning politics and the society is illuminated. Finally, an insight to the economic and social situation in Brazil is given to better understand the later results of the empirical study. 132 newspaper articles from „Presse“ and „Standard“ dealing with the world championship in Brazil were analyzed by applying a qualitative content analysis by Mayring to find out the profoundness of the background reporting. Moreover, two expert interviews complete the findings. The result of this paper shows that both newspapers did an intensive background reporting concerning the football world championship 2014 in Brazil and therefore achieve a high quality standard. The reporting is not much affected by outer influences but in personal comments of journalists a lot of negative reviews about the Fifa can be found because the Fifa glamourises the world championship and tries to control the media reporting.
Keywords (eng)
Quality in JournalismAustrian PressAgenda-SettingGatekeeperNews valueExpert interviewfootball world championship 2014Brazilqualitative content analysis
Keywords (deu)
Qualitätsjournalismusösterreichische PrintmedienAgenda-SettingGatekeeperNachrichtenwertExperteninterviewQualitative InhaltsanalyseFußball WM 2014Brasilien
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1327049
Number of pages
140