Abstract (deu)
Der Anwendungsbereich von Unasyn® (Ampicillin mit Sulbactam) umfasst gram positive, gram negative und anaerobier und wird bei diversen bakteriellen Infektionen angewendet. Als Beispiel können hier Infektionen der oberen und unteren Luftwege, einschließlich Entzündungen der Nasennebenhöhlen und des Mittelohrs genannt werden.
Ampicillin ist ein β-Lactamantibiotikum und hemmt irreversibel die Transpeptidase bei der Mureinsynthese. Damit das Wirkspektrum auch β-Lactamase produzierende Keime erfasst, wird Ampicillin mit Sulbactam, ein β-Lactamase-Hemmer, kombiniert.
Anhand dieser Diplomarbeit soll die Pharmakokinetik für Ampicillin und Sulbactam für Dialysepatienten überprüft werden. Dazu wurden Proben von 7 Hämodialysepatienten an allen 7 aufeinanderfolgenden Dialysesitzungen entnommen und mittels einer HPLC Analyse die Konzentrationen im Plasma und Dialysat bestimmt.
Unasyn® (6 g) wurde unmittelbar vor der Applikation in 250 ml NaCl 0,9 % aufgelöst und über 30 Minuten Infundiert. Pro Infusion erhielten alle Patienten unabhängig vom Gewicht dieselbe Dosierung.
Nach der ersten Dialyse wurde Unasyn ®ohne Blutabnahme verabreicht. Blutabnahme begann vor der zweiten HD und nach Infusion von Unasyn®. Nachdem die HD begann, hat man zu den folgenden Zeitpunkten Proben entnommen: 0,5, 1, 2, 2,5 und 4 Stunden. Bevor die nächste Unasyn Dosis verabreicht worden ist, wurde noch eine Probe entnommen. Bei den folgenden Dialyse Terminen wurde lediglich vor der Dialyse, nach der Dialyse und nach der Infusion eine Probe entnommen.
Durch die entnommen Proben konnte gezeigt werden, dass die Elimination des Arzneistoffes durch die Hämodialyse sehr stark ist. Durch die richtige Applikation nach der Dialyse konnte der Arzneistoff über die von β-Lactamantibiotika benötigte 50-60 % des t>MIC gehalten werden und somit die antibakterielle Wirkung ausüben.