Title (deu)
Eisenbahnunfälle und die Entwicklung der Sicherheit auf dem Betriebsnetz der österreichischen Eisenbahnen bis 1914
Author
Herbert Höllersberger
Advisor
Peter Becker
Assessor
Peter Becker
Abstract (deu)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit Eisenbahnunfällen und der Entwicklung der Sicherheit auf dem Betriebsnetz der österreichischen Eisenbahnen bis 1914. Auf Basis der einschlägigen zeitgenössischen Literatur sowie verschiedenen Unterlagen der "Österreichischen Eisenbahnstatistik" werden nach einer kurzen Einführung, die Ursachen, Auswirkungen und öffentliche Wahrnehmungen von Eisenbahnunfällen untersucht. Gleichzeitig werden auch die typische Arbeitswelt sowie die überaus harten Arbeitsbedingungen der frühen Bahnbediensteten nachgezeichnet, die immer wieder zu gefährlichen Situationen oder gar zu Unfällen im Eisenbahnbetrieb führten. Im Zusammenhang damit werden Maßnahmen bei Bahnunfällen und schließlich anhand von Fallbeispielen die strafrechtliche Aufarbeitung der Unfälle dargestellt. Trotz der auf dem ersten Blick hoch erscheinenden Unfallzahlen, waren es nicht zuletzt gerade Eisenbahnunfälle, die zu jenen Maßnahmen zur Verbesserungen der Sicherheit auf Schienen geführt haben, die Fahrgäste und Bahnmitarbeiter vor Schaden bewahren sollten.
Keywords (deu)
EisenbahnunfälleÖsterreichEntwicklung der Sicherheit
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
114 Seiten : Illustration, Diagramme
Number of pages
115
Study plan
Masterstudium Geschichte
[UA]
[066]
[803]
Association (deu)
Title (deu)
Eisenbahnunfälle und die Entwicklung der Sicherheit auf dem Betriebsnetz der österreichischen Eisenbahnen bis 1914
Author
Herbert Höllersberger
Abstract (deu)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit Eisenbahnunfällen und der Entwicklung der Sicherheit auf dem Betriebsnetz der österreichischen Eisenbahnen bis 1914. Auf Basis der einschlägigen zeitgenössischen Literatur sowie verschiedenen Unterlagen der "Österreichischen Eisenbahnstatistik" werden nach einer kurzen Einführung, die Ursachen, Auswirkungen und öffentliche Wahrnehmungen von Eisenbahnunfällen untersucht. Gleichzeitig werden auch die typische Arbeitswelt sowie die überaus harten Arbeitsbedingungen der frühen Bahnbediensteten nachgezeichnet, die immer wieder zu gefährlichen Situationen oder gar zu Unfällen im Eisenbahnbetrieb führten. Im Zusammenhang damit werden Maßnahmen bei Bahnunfällen und schließlich anhand von Fallbeispielen die strafrechtliche Aufarbeitung der Unfälle dargestellt. Trotz der auf dem ersten Blick hoch erscheinenden Unfallzahlen, waren es nicht zuletzt gerade Eisenbahnunfälle, die zu jenen Maßnahmen zur Verbesserungen der Sicherheit auf Schienen geführt haben, die Fahrgäste und Bahnmitarbeiter vor Schaden bewahren sollten.
Keywords (deu)
EisenbahnunfälleÖsterreichEntwicklung der Sicherheit
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
115
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Usage statistics-
- Metadata
- Export formats