You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1349566
Title (deu)
Nestroy und der Alkohol
über Johann Nestroys Umgang mit dem Sucht- und Rauschmittel in seinen Werken
Parallel title (eng)
Nestroy and the alcohol
Author
Niko Alexander Deinhofer
Adviser
Arno Dusini
Assessor
Arno Dusini
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Alkohol in den Stücken Johann Nestroys. Im Fokus stehen dabei die Fragen, mit welchen Mitteln der Alkoholkonsum dargestellt wird, wie die Figuren mit Alkohol umgehen und welche Rolle der Alkohol selbst in den Werken spielt. Mitunter wird hier der Frage nachgegangen, ob sich Rückschlüsse auf soziale Anliegen in den Stücken ziehen lassen, oder ob der Alkohol rein als Katalysator der Handlung und der Komik benutzt wird. Im ersten Drittel der Arbeit wird der historische Kontext des Rausch- und Suchtmittels betrachtet, da sich hier immer wieder Parallelen zur Zeit des Dichters herstellen lassen, vor allem, weil sich Bräuche, Rituale und Umgangsformen über die Jahrhunderte hinweg halten konnten, sich aber mit der Gesellschaft auch veränderten. Ein entscheidender Bereich ist auch der Diskurs in der Gesellschaft und hier vor allem jener unter der Ärzteschaft. Dieser historisch-gesellschaftliche Hintergrund liefert das notwendige Vorwissen zur genauen Betrachtung eines ausgewählten Korpus von zehn Werken, welches zuerst auf das „Moment des Alkohols“ hin untersucht wird. Es kann die Frage gestellt werden, wie die Informationsvergabe an das Publikum erfolgt, was zu einer umfassenden Analyse der optischen und auditiven Mittel der Informationsaufbereitung führt. Abschließend wird das Korpus in der Gesamtheit der Stücke beleuchtet und es werden zu den ausgearbeiteten Bereichen entsprechende Schlüsse über die einzelnen Aspekte gezogen. Dabei wird darauf hingewiesen, dass der sozialkritische Aspekt in Bezug auf den Alkohol vorhanden ist. Allerdings wird er kontinuierlich durch Komik überdeckt oder geschönt, da die Unterhaltung des Publikums die oberste Priorität darstellt.
Keywords (deu)
NestroyAlkoholSuchtDramaBühneVolksstück
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1349566
rdau:P60550 (deu)
107 Seiten
Number of pages
115
Members (1)
Title (deu)
Nestroy und der Alkohol
über Johann Nestroys Umgang mit dem Sucht- und Rauschmittel in seinen Werken
Parallel title (eng)
Nestroy and the alcohol
Author
Niko Alexander Deinhofer
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Alkohol in den Stücken Johann Nestroys. Im Fokus stehen dabei die Fragen, mit welchen Mitteln der Alkoholkonsum dargestellt wird, wie die Figuren mit Alkohol umgehen und welche Rolle der Alkohol selbst in den Werken spielt. Mitunter wird hier der Frage nachgegangen, ob sich Rückschlüsse auf soziale Anliegen in den Stücken ziehen lassen, oder ob der Alkohol rein als Katalysator der Handlung und der Komik benutzt wird. Im ersten Drittel der Arbeit wird der historische Kontext des Rausch- und Suchtmittels betrachtet, da sich hier immer wieder Parallelen zur Zeit des Dichters herstellen lassen, vor allem, weil sich Bräuche, Rituale und Umgangsformen über die Jahrhunderte hinweg halten konnten, sich aber mit der Gesellschaft auch veränderten. Ein entscheidender Bereich ist auch der Diskurs in der Gesellschaft und hier vor allem jener unter der Ärzteschaft. Dieser historisch-gesellschaftliche Hintergrund liefert das notwendige Vorwissen zur genauen Betrachtung eines ausgewählten Korpus von zehn Werken, welches zuerst auf das „Moment des Alkohols“ hin untersucht wird. Es kann die Frage gestellt werden, wie die Informationsvergabe an das Publikum erfolgt, was zu einer umfassenden Analyse der optischen und auditiven Mittel der Informationsaufbereitung führt. Abschließend wird das Korpus in der Gesamtheit der Stücke beleuchtet und es werden zu den ausgearbeiteten Bereichen entsprechende Schlüsse über die einzelnen Aspekte gezogen. Dabei wird darauf hingewiesen, dass der sozialkritische Aspekt in Bezug auf den Alkohol vorhanden ist. Allerdings wird er kontinuierlich durch Komik überdeckt oder geschönt, da die Unterhaltung des Publikums die oberste Priorität darstellt.
Keywords (deu)
NestroyAlkoholSuchtDramaBühneVolksstück
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1349567
Number of pages
115