Title (deu)
Om statt Amen
die Ansichten von AnhängerInnen indischer neuer religiöser Bewegungen über die römisch-katholische Kirche
Author
Gundel Schromm
Advisor
Lukas Pokorny
Assessor
Lukas Pokorny
Abstract (deu)
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Untersuchung von Gründen der Ablehnung gegenüber der römisch-katholischen Kirche seitens vorwiegend ehemaliger Mitglieder, die nun AnhängerInnen einer der drei genannten neuen religiösen Bewegungen indischen Ursprungs sind. Es wurden hierfür zunächst die Geschichte und Lehre der Bewegungen beschrieben. Für die Beantwortung der Forschungsfrage stellte auch ein großer Teil die teilnehmende Beobachtung dar. Neben der lokalen Geschichte der Gemeinschaften in Österreich mit Fokus auf Wien, wurde das vor Ort generierte Wissen beschrieben. Es wurden zahlreiche Eindrücke und Abläufe der gemeinschaftlichen Treffen festgehalten. Für die Beantwortung der Forschungsfrage wurden Interviews durchgeführt. So nahmen die Befragten, die größtenteils bereits als Kind eine Religiosität ausgeübt hätten, entweder aufgrund von Ablehnung der Kirchensteuer, oder aufgrund von bestimmten Ereignissen, wie Straftaten seitens des Kirchenpersonals, Abstand von der Institution. Bei den genannten Ereignissen handelte es sich meist um Missbrauchsfälle, um gesellschaftlichen oder sozialen Zwang, sowie um fehlende Menschlichkeit. Diese Tatsachen wurden oft auf die vorgeworfene Abänderung der ursprünglichen Lehre Jesu aufgrund der Form der Institution geschoben. Des Weiteren stellt die als fehlend empfundene Spiritualität bei Veranstaltungen der römisch-katholischen Kirche einen wichtigen Punkt in der Analyse der Interviewauswertung dar. Es wurden von mehreren Faktoren, die einen besonderen Gefallen darstellen, erzählt. Die vorliegende Arbeit soll einen Teil zur Erforschung von Personen, die ein Bedürfnis nach Religiosität haben (und dies im neu- bzw. alternativreligiösen Bereich finden), aber von der Religion ihrer Eltern (vorwiegend große religiöse Institutionen) Abstand nehmen, sowie von den konkreten Austrittsgründen seitens Mitgliedern der römisch-katholischen Kirche, beitragen. --- [Printversion: CD-Beilage]
Keywords (eng)
New Religious MovementBrahma KumarisSahaja YogaSathya Sai Organizationreasons for dissafirmingCatholic Churchkonversationdisappointmentabusespirituality
Keywords (deu)
neue religiöse BewegungBrahma KumarisSahaja YogaSathya Sai OrganisationAblehnungsgründeKatholische KircheKonversionEnttäuschungMissbrauchSpiritualität
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
182 Seiten : Illustrationen
Number of pages
182
Study plan
Masterstudium Religionswissenschaft
[UA]
[066]
[800]
Association (deu)
Title (deu)
Om statt Amen
die Ansichten von AnhängerInnen indischer neuer religiöser Bewegungen über die römisch-katholische Kirche
Author
Gundel Schromm
Abstract (deu)
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Untersuchung von Gründen der Ablehnung gegenüber der römisch-katholischen Kirche seitens vorwiegend ehemaliger Mitglieder, die nun AnhängerInnen einer der drei genannten neuen religiösen Bewegungen indischen Ursprungs sind. Es wurden hierfür zunächst die Geschichte und Lehre der Bewegungen beschrieben. Für die Beantwortung der Forschungsfrage stellte auch ein großer Teil die teilnehmende Beobachtung dar. Neben der lokalen Geschichte der Gemeinschaften in Österreich mit Fokus auf Wien, wurde das vor Ort generierte Wissen beschrieben. Es wurden zahlreiche Eindrücke und Abläufe der gemeinschaftlichen Treffen festgehalten. Für die Beantwortung der Forschungsfrage wurden Interviews durchgeführt. So nahmen die Befragten, die größtenteils bereits als Kind eine Religiosität ausgeübt hätten, entweder aufgrund von Ablehnung der Kirchensteuer, oder aufgrund von bestimmten Ereignissen, wie Straftaten seitens des Kirchenpersonals, Abstand von der Institution. Bei den genannten Ereignissen handelte es sich meist um Missbrauchsfälle, um gesellschaftlichen oder sozialen Zwang, sowie um fehlende Menschlichkeit. Diese Tatsachen wurden oft auf die vorgeworfene Abänderung der ursprünglichen Lehre Jesu aufgrund der Form der Institution geschoben. Des Weiteren stellt die als fehlend empfundene Spiritualität bei Veranstaltungen der römisch-katholischen Kirche einen wichtigen Punkt in der Analyse der Interviewauswertung dar. Es wurden von mehreren Faktoren, die einen besonderen Gefallen darstellen, erzählt. Die vorliegende Arbeit soll einen Teil zur Erforschung von Personen, die ein Bedürfnis nach Religiosität haben (und dies im neu- bzw. alternativreligiösen Bereich finden), aber von der Religion ihrer Eltern (vorwiegend große religiöse Institutionen) Abstand nehmen, sowie von den konkreten Austrittsgründen seitens Mitgliedern der römisch-katholischen Kirche, beitragen. --- [Printversion: CD-Beilage]
Keywords (eng)
New Religious MovementBrahma KumarisSahaja YogaSathya Sai Organizationreasons for dissafirmingCatholic Churchkonversationdisappointmentabusespirituality
Keywords (deu)
neue religiöse BewegungBrahma KumarisSahaja YogaSathya Sai OrganisationAblehnungsgründeKatholische KircheKonversionEnttäuschungMissbrauchSpiritualität
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
182
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats