You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1354922
Title (deu)
Schülervorstellungen in Sachunterrichtsbüchern der Volksschule
Author
Mario Poschmaier
Adviser
Hildegard Urban-Woldron
Assessor
Hildegard Urban-Woldron
Abstract (deu)
Die Erforschung von Schülervorstellungen ist ein zentrales Forschungsgebiet innerhalb der Physikdidaktik. Sie entwickeln sich bereits im Alltag der Schülerinnen und Schüler, sowohl in, als auch außerhalb des schulischen Unterrichts. Fehlvorstellungen entstehen aber nicht nur durch die Kommunikation zwischen Personen oder durch eigene Beobachtungen in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, sondern auch im Umgang mit Unterrichts-materialien. Dabei bietet sich das Schulbuch als besonders interessantes Forschungsobjekt an. Entgegen der allgemeinen Annahme, dass in diesen Lehrwerken wissenschaftlich fundiertes Wissen wiedergegeben wird, ist es so, dass dort auch Vorstellungen angeboten werden, die nicht dem physikalischen Wissenstand entsprechen. Mit der vorliegenden Arbeit soll diese Hypothese bestätigt werden. Zur Untersuchung wurden 42 Sachunterrichtsbücher der Volksschule herangezogen, der Umfang ihrer physikalischen Inhalte erfasst und die darin angesprochenen Schülervorstellungen identifiziert. Es zeigt sich, dass es in manchen Bereichen gravierende Schwierigkeiten im Umgang mit Fehlvorstellungen gibt. Besonders betroffen sind die Bereiche Mechanik und Elektrodynamik, in denen eine große Anzahl an Aussagen für die Unterstützung von Schülervorstellungen vorkommen.
Abstract (eng)
The exploration of student misconceptions is a central field of research in the didactic of physics. The development starts during the daily life as well as outside of normal school days. Misconceptions arise not only from communication between persons and observations in the environment of students living, also the contact with teaching materials may have influence on these ideas. A very interesting object of this research is thereby the schoolbook itself. On the one hand these books seem to represent the whole scientific knowledge but on the other hand it looks like there are more spots in which misconceptions can be performed. This diploma thesis shall confirm this hypothesis. The research bases upon the examination of 42 schoolbooks which are used for scientific teaching during primary school. The research begins at first on a detailed list of physical contents and at second on a table of statements in which different student conceptions could be identified. The results of this research show that in some fields are enormous problems in handling of misconceptions. Especially in the field of mechanics and electrodynamics indicates a large number of statements which support student misconceptions.
Keywords (eng)
student misconceptionsmisconceptionsscientific teachingelementary school
Keywords (deu)
SchülervorstellungenFehlvorstellungenSachunterrichtSachunterrichtsbücherVolksschuleGrundschule
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1354922
rdau:P60550 (deu)
II, 101 Seiten
Number of pages
107
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Schülervorstellungen in Sachunterrichtsbüchern der Volksschule
Author
Mario Poschmaier
Abstract (deu)
Die Erforschung von Schülervorstellungen ist ein zentrales Forschungsgebiet innerhalb der Physikdidaktik. Sie entwickeln sich bereits im Alltag der Schülerinnen und Schüler, sowohl in, als auch außerhalb des schulischen Unterrichts. Fehlvorstellungen entstehen aber nicht nur durch die Kommunikation zwischen Personen oder durch eigene Beobachtungen in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, sondern auch im Umgang mit Unterrichts-materialien. Dabei bietet sich das Schulbuch als besonders interessantes Forschungsobjekt an. Entgegen der allgemeinen Annahme, dass in diesen Lehrwerken wissenschaftlich fundiertes Wissen wiedergegeben wird, ist es so, dass dort auch Vorstellungen angeboten werden, die nicht dem physikalischen Wissenstand entsprechen. Mit der vorliegenden Arbeit soll diese Hypothese bestätigt werden. Zur Untersuchung wurden 42 Sachunterrichtsbücher der Volksschule herangezogen, der Umfang ihrer physikalischen Inhalte erfasst und die darin angesprochenen Schülervorstellungen identifiziert. Es zeigt sich, dass es in manchen Bereichen gravierende Schwierigkeiten im Umgang mit Fehlvorstellungen gibt. Besonders betroffen sind die Bereiche Mechanik und Elektrodynamik, in denen eine große Anzahl an Aussagen für die Unterstützung von Schülervorstellungen vorkommen.
Abstract (eng)
The exploration of student misconceptions is a central field of research in the didactic of physics. The development starts during the daily life as well as outside of normal school days. Misconceptions arise not only from communication between persons and observations in the environment of students living, also the contact with teaching materials may have influence on these ideas. A very interesting object of this research is thereby the schoolbook itself. On the one hand these books seem to represent the whole scientific knowledge but on the other hand it looks like there are more spots in which misconceptions can be performed. This diploma thesis shall confirm this hypothesis. The research bases upon the examination of 42 schoolbooks which are used for scientific teaching during primary school. The research begins at first on a detailed list of physical contents and at second on a table of statements in which different student conceptions could be identified. The results of this research show that in some fields are enormous problems in handling of misconceptions. Especially in the field of mechanics and electrodynamics indicates a large number of statements which support student misconceptions.
Keywords (eng)
student misconceptionsmisconceptionsscientific teachingelementary school
Keywords (deu)
SchülervorstellungenFehlvorstellungenSachunterrichtSachunterrichtsbücherVolksschuleGrundschule
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1354923
Number of pages
107
Association (deu)