Abstract (deu)
Die Bedeutung der Auseinandersetzung mit dem Thema Scheidung und seinen Auswirkungen hat in den letzten Jahrzehnten in der Forschung erheblich zugenommen.
Zahlreiche Studien belegen die negativen Auswirkungen einer elterlichen Scheidung / Trennung auf die Partnerschaften der jungen Erwachsenen. Die empirischen Befunde sind jedoch nicht einheitlich. Das Ziel dieser Studie ist es dementsprechend, die Auswirkungen von elterlicher Scheidung / Trennung und des elterlichen Konfliktausmaßes auf die Partnerschaftsmerkmale (Vertrauen, Verbindlichkeit, Zufriedenheit und Kommunikationsmuster) junger Erwachsener in ihren eigenen Partnerschaften zu untersuchen.
Die Daten dieser Studie wurden mit einem über SosciSurvey erstellten Online-Fragebogen erho-ben. Insgesamt bestand die Stichprobe aus 296 Teilnehmer/innen, welche in zwei Gruppen einge-teilt wurden (Gruppe 1: diejenigen, deren Eltern verheiratet / in Partnerschaft sind, Gruppe 2: diejenigen, deren Eltern geschieden / getrennt sind).
Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass weder der Beziehungsstatus der Eltern, noch das Ausmaß des elterlichen Konfliktes einen signifikanten Einfluss auf die Partnerschaftsmerkmale der jungen Erwachsenen haben. Dieses Ergebnis weist darauf hin, dass sich die Auswirkungen einer elterlichen Scheidung / Trennung möglicherweise verändert haben.