You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1361463
Title (deu)
Weitergeben statt Wegwerfen - Wege zu einer ressourcenschonenden Lebensweise
Author
Ronja Katharina Etzel
Adviser
Nicole Lieger
Assessor
Nicole Lieger
Abstract (deu)
Ausgehend von multiplen Krisensituationen und einer ungerechten globalen Verteilung des Ressourcenverbrauchs pro Kopf, scheint eine sozial-ökologische Transformation unumgänglich. Grund für das Bestehen einer imperialen Lebensweise sind ressourcenintensive Lebensstile im Globalen Norden, wie diese ressourcenschonender gestaltet werden können steht im Fokus folgender Arbeit. Dahingehend werden Formen der Weitergabe mit dem Motto „Weitergeben statt Wegwerfen“ auf deren Wirksamkeiten untersucht. Inwiefern durch die Nutzung von Formen der Weitergabe Ressourcen eingespart werden können und inwiefern durch deren Nutzung bestehende konsumorientierte Denkweisen verändert werden können, wird anhand einer Literaturanalyse untersucht. Durch die Nutzung von Formen der Weitergabe können Ressourcen eingespart werden, jedoch gilt es einen möglichen Rebound-Effekt zu beachten. Formen der Weitergabe können außerdem das Potenzial haben bestehende Denkweisen zu verändern. Um eine Gesellschaftsorganisation jenseits von wachstumsorientierten Denkweisen greifbarer zu machen, wird perspektivisch auf die Organisation einer Postwachstumsgesellschaft eingegangen.
Abstract (eng)
The current situation of multiple crises and the global unjust distribution of resource consumption per capita seems to make a social-ecological transformation inevitable. Resource-intensive lifestyles in the Global North are the reason for the continued existence of imperial ways of life. The following thesis focusses on ways to make lifestyles more resource-friendly. Therefore, “forms of passing on” with the motto “passing on instead of throwing away” will be analyzed regarding their effectiveness. Based on a literature analysis the following questions will be discussed: In how far can the use of “forms of passing on” lead to the reduction of resource consumption? In how far can the use of “forms of passing on” lead to a modification of growth-oriented mindsets? Regarding to the reduction of resource consumption, a possible rebound-effect needs to be considered. Furthermore “forms of passing on” can have the potential to change existing mindsets. To draw the vision of a society that does not rely on economic growth the organization of a post-growth-society is demonstrated.
Keywords (deu)
ressourcenschonende Lebensweise
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1361463
rdau:P60550 (deu)
91 Seiten : Diagramme
Number of pages
96
Members (1)
Title (deu)
Weitergeben statt Wegwerfen - Wege zu einer ressourcenschonenden Lebensweise
Author
Ronja Katharina Etzel
Abstract (deu)
Ausgehend von multiplen Krisensituationen und einer ungerechten globalen Verteilung des Ressourcenverbrauchs pro Kopf, scheint eine sozial-ökologische Transformation unumgänglich. Grund für das Bestehen einer imperialen Lebensweise sind ressourcenintensive Lebensstile im Globalen Norden, wie diese ressourcenschonender gestaltet werden können steht im Fokus folgender Arbeit. Dahingehend werden Formen der Weitergabe mit dem Motto „Weitergeben statt Wegwerfen“ auf deren Wirksamkeiten untersucht. Inwiefern durch die Nutzung von Formen der Weitergabe Ressourcen eingespart werden können und inwiefern durch deren Nutzung bestehende konsumorientierte Denkweisen verändert werden können, wird anhand einer Literaturanalyse untersucht. Durch die Nutzung von Formen der Weitergabe können Ressourcen eingespart werden, jedoch gilt es einen möglichen Rebound-Effekt zu beachten. Formen der Weitergabe können außerdem das Potenzial haben bestehende Denkweisen zu verändern. Um eine Gesellschaftsorganisation jenseits von wachstumsorientierten Denkweisen greifbarer zu machen, wird perspektivisch auf die Organisation einer Postwachstumsgesellschaft eingegangen.
Abstract (eng)
The current situation of multiple crises and the global unjust distribution of resource consumption per capita seems to make a social-ecological transformation inevitable. Resource-intensive lifestyles in the Global North are the reason for the continued existence of imperial ways of life. The following thesis focusses on ways to make lifestyles more resource-friendly. Therefore, “forms of passing on” with the motto “passing on instead of throwing away” will be analyzed regarding their effectiveness. Based on a literature analysis the following questions will be discussed: In how far can the use of “forms of passing on” lead to the reduction of resource consumption? In how far can the use of “forms of passing on” lead to a modification of growth-oriented mindsets? Regarding to the reduction of resource consumption, a possible rebound-effect needs to be considered. Furthermore “forms of passing on” can have the potential to change existing mindsets. To draw the vision of a society that does not rely on economic growth the organization of a post-growth-society is demonstrated.
Keywords (deu)
ressourcenschonende Lebensweise
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1361464
Number of pages
96