You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1361731
Title (eng)
Georgia's pro-western aspiration – perspectives and hindering factors
Parallel title (deu)
Georgiens pro-westliches Streben - Perspektiven und Hindernisse
Author
Mariam Taqniashvili
Adviser
Wolfgang Mueller
Co-Advisor
Wolfgang Mueller
Abstract (deu)
Diese Master-Thesis behandelt das Streben Georgiens, Teil der Euro-Atlantischen Integration zu werden und analysiert die Entwicklung der Zusammenarbeit mit der fortschrittlichen Welt. Außerdem wird die Beziehung zu Russland miteinbezogen. Zunächst wird der Integrationsprozess Georgiens in Europa untersucht. Das historische Bestreben Georgiens ist die Rückkehr zur europäischen Zivilisation. Es werden die Maßnahmen aufgezeigt, die für die Verwirklichung dieser Integration ergriffen werden müssen, um sicherzustellen, dass Hindernisse beseitigt werden und dadurch die Entwicklung des Landes gefördert wird. Dabei werden Globalisierungs- und Lokalisierungstrends miteinbezogen. Zweitens werden im Zuge der Integration in die EU die Probleme und Perspektiven der Erfahrungen Georgiens erörtert. In diesem Kapitel wird die Aussicht auf Beteiligung an europäischen Strukturen, sowie die Harmonisierung und Weitergabe fortschrittlicher europäischer Errungenschaften erörtert, die den Aufbau einer hochrangigen Zivilgesellschaft als Hauptursache für den Fortschritt Georgiens und den damit verbundenen politischen wirtschaftlichen Fortschritt sicherstellen sollen. Abschließend werden die Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Georgien und der NATO, sowie die Entwicklung der georgischen Mitgliedschaft erörtert. Die Rolle der NATO als militärpolitische Organisation in Georgien und nicht nur in Georgien, sondern auch im Südkaukasus, um Frieden und Gleichgewicht zu erhalten. Die Untersuchung wird mit einer deskriptiven, vergleichenden und analytischen Methode durchgeführt: Eine Analyse anhand von Beispielen und historischer Fakten zeigt, dass die Verwestlichung Georgiens nur mit einem georgisch gewählten Ansatz erreicht werden kann. Eine Literaturrecherche wird durchgeführt.
Abstract (eng)
This thesis aims to underline and analyze Georgia's aspirations and aims with regard to Euro-Atlantic integration in its endeavor to achieve development through close cooperation with the progressive and contemporary developed world. It also examines its relations with Russia. First, Georgia's integration process in Europe is explored. The historic aspiration of Georgia is to return to European civilization. It shows the measures to be taken to achieve this integration, which should ensure that the implementation of the most difficult obstacles to the development of the country, eliminate them and maximally facilitate the facilitating factors. Taking into consideration globalization and localization trends, issues of elaboration and implementation of optimal strategy for resurgence. Second, in the process of its integration in the EU, the problems and perspectives Georgia’s experiences are discussed. This chapter will discuss the prospect of involvement in European structures, harmonization and sharing of advanced European achievements, which should ensure the establishment of high level civil society as the main source of Georgia's progress and political economic progress. Finally, the perspectives of cooperation between Georgia and the North Atlantic Treaty Organization (NATO), development and its membership are dealt with. The role of the NATO as a military political organization in Georgia and not only in Georgia, but also in South Caucasus, to maintain peace and balance. The research is conducted using a descriptive, comparative and analytical method: an analysis is carried out on the basis of generalized examples and historical facts illustrating that Georgia’s westernization can only be achieved using the approach it has chosen. A literature research is carried out.
Keywords (eng)
European UnionEuropean integrationGeopoliticsGeorgiaNATORussia
Keywords (deu)
Europäische UnionEuropäische IntegrationGeopolitikGeorgienNATORussland
Subject (deu)
Subject (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1361731
rdau:P60550 (deu)
VI, 5-76 Seiten
Number of pages
78
Association (deu)
Members (1)
Title (eng)
Georgia's pro-western aspiration – perspectives and hindering factors
Parallel title (deu)
Georgiens pro-westliches Streben - Perspektiven und Hindernisse
Author
Mariam Taqniashvili
Abstract (deu)
Diese Master-Thesis behandelt das Streben Georgiens, Teil der Euro-Atlantischen Integration zu werden und analysiert die Entwicklung der Zusammenarbeit mit der fortschrittlichen Welt. Außerdem wird die Beziehung zu Russland miteinbezogen. Zunächst wird der Integrationsprozess Georgiens in Europa untersucht. Das historische Bestreben Georgiens ist die Rückkehr zur europäischen Zivilisation. Es werden die Maßnahmen aufgezeigt, die für die Verwirklichung dieser Integration ergriffen werden müssen, um sicherzustellen, dass Hindernisse beseitigt werden und dadurch die Entwicklung des Landes gefördert wird. Dabei werden Globalisierungs- und Lokalisierungstrends miteinbezogen. Zweitens werden im Zuge der Integration in die EU die Probleme und Perspektiven der Erfahrungen Georgiens erörtert. In diesem Kapitel wird die Aussicht auf Beteiligung an europäischen Strukturen, sowie die Harmonisierung und Weitergabe fortschrittlicher europäischer Errungenschaften erörtert, die den Aufbau einer hochrangigen Zivilgesellschaft als Hauptursache für den Fortschritt Georgiens und den damit verbundenen politischen wirtschaftlichen Fortschritt sicherstellen sollen. Abschließend werden die Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Georgien und der NATO, sowie die Entwicklung der georgischen Mitgliedschaft erörtert. Die Rolle der NATO als militärpolitische Organisation in Georgien und nicht nur in Georgien, sondern auch im Südkaukasus, um Frieden und Gleichgewicht zu erhalten. Die Untersuchung wird mit einer deskriptiven, vergleichenden und analytischen Methode durchgeführt: Eine Analyse anhand von Beispielen und historischer Fakten zeigt, dass die Verwestlichung Georgiens nur mit einem georgisch gewählten Ansatz erreicht werden kann. Eine Literaturrecherche wird durchgeführt.
Abstract (eng)
This thesis aims to underline and analyze Georgia's aspirations and aims with regard to Euro-Atlantic integration in its endeavor to achieve development through close cooperation with the progressive and contemporary developed world. It also examines its relations with Russia. First, Georgia's integration process in Europe is explored. The historic aspiration of Georgia is to return to European civilization. It shows the measures to be taken to achieve this integration, which should ensure that the implementation of the most difficult obstacles to the development of the country, eliminate them and maximally facilitate the facilitating factors. Taking into consideration globalization and localization trends, issues of elaboration and implementation of optimal strategy for resurgence. Second, in the process of its integration in the EU, the problems and perspectives Georgia’s experiences are discussed. This chapter will discuss the prospect of involvement in European structures, harmonization and sharing of advanced European achievements, which should ensure the establishment of high level civil society as the main source of Georgia's progress and political economic progress. Finally, the perspectives of cooperation between Georgia and the North Atlantic Treaty Organization (NATO), development and its membership are dealt with. The role of the NATO as a military political organization in Georgia and not only in Georgia, but also in South Caucasus, to maintain peace and balance. The research is conducted using a descriptive, comparative and analytical method: an analysis is carried out on the basis of generalized examples and historical facts illustrating that Georgia’s westernization can only be achieved using the approach it has chosen. A literature research is carried out.
Keywords (eng)
European UnionEuropean integrationGeopoliticsGeorgiaNATORussia
Keywords (deu)
Europäische UnionEuropäische IntegrationGeopolitikGeorgienNATORussland
Subject (deu)
Subject (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1361732
Number of pages
78
Association (deu)