You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1391941
Title (eng)
The need for ethical algorithms: the European approach to artificial intelligence
Parallel title (deu)
Der Europäische Ansatz zu Künstlicher Intelligenz
Author
David Leopoldi-Wieshaupt
Adviser
Gerda Falkner
Assessor
Gerda Falkner
Abstract (deu)
Das vorliegende Forschungsprojekt untersucht den Europäischen Ansatz zu Künstlicher Intelligenz. Mit dem sozialkonstruktivistischen Konzept der ‚Normative Power Europe‘ wurde das Thema auf zwei verschiedenen Abstraktionsniveaus behandelt. Auf einer empirischen Ebene wurden die Vereinigten Staaten, China und die EU in Bezug auf Datenschutzrecht und militärische Anwendungen Künstlicher Intelligenz verglichen; mit dem Ergebnis, dass die EU als schwache normative Kraft klassifiziert wurde. Auf einem höheren Abstraktionsniveau wurde die Charakterisierung der EU als normative Macht damit begründet, dass sie einen menschen-zentrierten Ansatz gewählt hat, vertrauenswürdige Technologie entwickeln will und der Fokus im Diskurs auf Menschenrechten liegt.
Abstract (eng)
This research project examined the European approach to Artificial Intelligence. With the social constructivist concept of Normative Power Europe, the topic has been discussed on two levels of abstraction. Empirically, the United States, China and the EU have been compared regarding the aspects of data protection regulation and military AI, which resulted in the classification of the EU as Weak-Normative Power. On a more abstract level, the EU’s human-centric approach to Artificial Intelligence, the emphasis on developing trustworthy technology and the focus on human rights in the discourse led to the characterisation of the European Union as normative power.
Keywords (eng)
Artificial IntelligenceAIEuropean UnionEUNormative Power EuropeNPE
Keywords (deu)
Künstliche IntelligenzKIEuropäische UnionEUNormative Power EuropeNPE
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1391941
rdau:P60550 (deu)
vi, 101 Seiten
Number of pages
107
Members (1)
Title (eng)
The need for ethical algorithms: the European approach to artificial intelligence
Parallel title (deu)
Der Europäische Ansatz zu Künstlicher Intelligenz
Author
David Leopoldi-Wieshaupt
Abstract (deu)
Das vorliegende Forschungsprojekt untersucht den Europäischen Ansatz zu Künstlicher Intelligenz. Mit dem sozialkonstruktivistischen Konzept der ‚Normative Power Europe‘ wurde das Thema auf zwei verschiedenen Abstraktionsniveaus behandelt. Auf einer empirischen Ebene wurden die Vereinigten Staaten, China und die EU in Bezug auf Datenschutzrecht und militärische Anwendungen Künstlicher Intelligenz verglichen; mit dem Ergebnis, dass die EU als schwache normative Kraft klassifiziert wurde. Auf einem höheren Abstraktionsniveau wurde die Charakterisierung der EU als normative Macht damit begründet, dass sie einen menschen-zentrierten Ansatz gewählt hat, vertrauenswürdige Technologie entwickeln will und der Fokus im Diskurs auf Menschenrechten liegt.
Abstract (eng)
This research project examined the European approach to Artificial Intelligence. With the social constructivist concept of Normative Power Europe, the topic has been discussed on two levels of abstraction. Empirically, the United States, China and the EU have been compared regarding the aspects of data protection regulation and military AI, which resulted in the classification of the EU as Weak-Normative Power. On a more abstract level, the EU’s human-centric approach to Artificial Intelligence, the emphasis on developing trustworthy technology and the focus on human rights in the discourse led to the characterisation of the European Union as normative power.
Keywords (eng)
Artificial IntelligenceAIEuropean UnionEUNormative Power EuropeNPE
Keywords (deu)
Künstliche IntelligenzKIEuropäische UnionEUNormative Power EuropeNPE
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1391942
Number of pages
107