You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1394728
Title (eng)
The molluscan assemblages of shallow water Posidonia oceanica settlements with different anthropogenic impact in the Kvarner Bay (Croatia)
Parallel title (deu)
Die mit dem Neptunsgras Posidonia oceanica assoziierte Malakofauna zweier Seegraswiesen mit unterschiedlichem anthropogenem Einfluss, untersucht in der Kvarner Bucht (Kroatien)
Author
Alexander Heidenbauer
Adviser
Martin Zuschin
Co-Advisor
Paolo Albano
Assessor
Martin Zuschin
Abstract (deu)
Ziel dieser Studie war die Untersuchung der mit P. oceanica assoziierten Malakofauna in der Kvarner Bucht in Kroatien. Untersucht wurde sowohl die Blatt- als auch die Rhizomschichten zweier Seegraswiesen mit unterschiedlichem anthropogenem Einfluss (Touristenstrand mit ankernden Booten und unbewohnte Insel ohne Tourismus). Die Probennahme fand im September 2016 in einer Wassertiefe von 7,5 m statt. Ähnliche Studien wurden überwiegend im westlichen Mittelmeer durchgeführt und beschränkten sich meist auf die Blattschicht der Seegraswiesen, nahezu keine Daten existieren von der Adria. Insgesamt wurden 86 Molluskenarten aus 62 Gattungen, 37 Familien und vier Klassen gefunden. Die Blatt- bzw. Rhizomschichten konnten durch 12 bzw. 14 Charakter-Arten definiert werden, welche sich deutlich von Studien aus anderen Regionen unterscheiden. Die Blattschicht (40 Arten) zeigte eine geringere Artenzahl als die Rhizomschicht (79 Arten), dieser Trend ist auch bei der Anzahl der Nahrungsgilden zu sehen. Der höhere anthropogene Einfluss auf eine der beiden Seegraswiesen spiegelt sich in einer geringeren Sprossdichte und Abundanz der Mollusken wider, der Artenreichtum scheint davon aber nicht beeinflusst zu sein. Die Artzusammensetzung zwischen den beiden Seegraswiesen ist sehr unterschiedlich, sowohl in der Blatt- als auch in der Rhizomschicht, dies wirkt sich auch auf die trophische Zusammensetzung aus.
Abstract (eng)
The molluscan assemblages inhabiting the leaf and rhizome layers of two shallow water (7.5 m water depth) Posidonia oceanica (L.) Delile settlements with different anthropogenic impact (popular touristic bay with a lot of boat-anchoring vs. non-touristic uninhabited island) were studied in the Kvarner Bay (Croatia) in September 2016. The associated malacofauna of P. oceanica is well documented in the western Mediterranean Sea, but almost no data exists from the Adriatic Sea, especially from the northern Adriatic. This study revealed 86 molluscan species, belonging to 62 genera, 37 families and four classes. The foliar and the rhizome layers are represented by 12 and 14 character species, respectively, which differ significantly from studies of other regions. The leaf layer is less species-rich (40 species) than the rhizome layer (79 species) and this trend also applies to the feeding guilds. The direct human impact on one of the two seagrass beds seems to have a negative influence on the shoot density and on the abundance of molluscs but the molluscan species richness does not seem to be affected. However, the species composition between the two seagrass beds is significantly different in both, the leaf and the rhizome layer, and affects the trophic composition too.
Keywords (eng)
MolluscsSeagrassPosidonia oceanicaKvarner BayCroatia
Keywords (deu)
MolluskenMalakofaunaNeptunsgrasPosidonia oceanicaKvarner BuchtKroatien
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1394728
rdau:P60550 (deu)
75 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Number of pages
75
Members (1)
Title (eng)
The molluscan assemblages of shallow water Posidonia oceanica settlements with different anthropogenic impact in the Kvarner Bay (Croatia)
Parallel title (deu)
Die mit dem Neptunsgras Posidonia oceanica assoziierte Malakofauna zweier Seegraswiesen mit unterschiedlichem anthropogenem Einfluss, untersucht in der Kvarner Bucht (Kroatien)
Author
Alexander Heidenbauer
Abstract (deu)
Ziel dieser Studie war die Untersuchung der mit P. oceanica assoziierten Malakofauna in der Kvarner Bucht in Kroatien. Untersucht wurde sowohl die Blatt- als auch die Rhizomschichten zweier Seegraswiesen mit unterschiedlichem anthropogenem Einfluss (Touristenstrand mit ankernden Booten und unbewohnte Insel ohne Tourismus). Die Probennahme fand im September 2016 in einer Wassertiefe von 7,5 m statt. Ähnliche Studien wurden überwiegend im westlichen Mittelmeer durchgeführt und beschränkten sich meist auf die Blattschicht der Seegraswiesen, nahezu keine Daten existieren von der Adria. Insgesamt wurden 86 Molluskenarten aus 62 Gattungen, 37 Familien und vier Klassen gefunden. Die Blatt- bzw. Rhizomschichten konnten durch 12 bzw. 14 Charakter-Arten definiert werden, welche sich deutlich von Studien aus anderen Regionen unterscheiden. Die Blattschicht (40 Arten) zeigte eine geringere Artenzahl als die Rhizomschicht (79 Arten), dieser Trend ist auch bei der Anzahl der Nahrungsgilden zu sehen. Der höhere anthropogene Einfluss auf eine der beiden Seegraswiesen spiegelt sich in einer geringeren Sprossdichte und Abundanz der Mollusken wider, der Artenreichtum scheint davon aber nicht beeinflusst zu sein. Die Artzusammensetzung zwischen den beiden Seegraswiesen ist sehr unterschiedlich, sowohl in der Blatt- als auch in der Rhizomschicht, dies wirkt sich auch auf die trophische Zusammensetzung aus.
Abstract (eng)
The molluscan assemblages inhabiting the leaf and rhizome layers of two shallow water (7.5 m water depth) Posidonia oceanica (L.) Delile settlements with different anthropogenic impact (popular touristic bay with a lot of boat-anchoring vs. non-touristic uninhabited island) were studied in the Kvarner Bay (Croatia) in September 2016. The associated malacofauna of P. oceanica is well documented in the western Mediterranean Sea, but almost no data exists from the Adriatic Sea, especially from the northern Adriatic. This study revealed 86 molluscan species, belonging to 62 genera, 37 families and four classes. The foliar and the rhizome layers are represented by 12 and 14 character species, respectively, which differ significantly from studies of other regions. The leaf layer is less species-rich (40 species) than the rhizome layer (79 species) and this trend also applies to the feeding guilds. The direct human impact on one of the two seagrass beds seems to have a negative influence on the shoot density and on the abundance of molluscs but the molluscan species richness does not seem to be affected. However, the species composition between the two seagrass beds is significantly different in both, the leaf and the rhizome layer, and affects the trophic composition too.
Keywords (eng)
MolluscsSeagrassPosidonia oceanicaKvarner BayCroatia
Keywords (deu)
MolluskenMalakofaunaNeptunsgrasPosidonia oceanicaKvarner BuchtKroatien
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1394729
Number of pages
75