Abstract (deu)
Bei der letzten Meile Zustellung handelt es sich um ein häufig untersuchtes Forschungsgebiet im Bereich Supply Chain Management. Aufgrund zunehmender Urbanisierung, einem Anstieg im E-Commerce Sektor und neuen Regulierungen und Gesetzen, um Städte nachhaltiger und lebenswürdiger zu gestalten, wird das Problem der letzten Meile aus anderen Blickwinkeln betrachtet. Nachhaltige und kostengünstige Lösungen werden gesucht. Die Einbindung der U-Bahn in den City-Logistikbereich könnte eine umweltschonende und kostengünstige Lösung sein, um Kunden in dicht besiedelten Städten zu beliefern. In dieser Arbeit wird analytisch untersucht, inwiefern es kostengünstiger und umweltschonender ist, Kunden am Beispiel Wien mittels U-Bahn und von der U-Bahn-Station aus mit dem Lastenfahrrad zu beliefern im Vergleich zu einer herkömmlichen Belieferung mittels Transporter. Hierfür wurden die existierenden Wiener U-Bahn-Linien berücksichtigt. Es zeigt sich, dass eine Belieferung derselben Kunden mittels U-Bahn und Lastenfahrrad deutlich kostengünstiger und emissionsärmer als eine Belieferung mittels Transporter ist. So könnte die Einbindung der U-Bahn in den Belieferungsprozess eine gute Alternative sein, um Städte nachhaltiger zu gestalten.