You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1426499
Title (eng)
Fostering climate change adaptive capacity
analysis on social housing institutions based on the adaptive capacity wheel framework
Author
Anahi Montalvo Rojo
Advisor
Kerstin Krellenberg
Co-Advisor
Yvonne Franz
Assessor
Kerstin Krellenberg
Abstract (deu)
Im Laufe der letzten Jahrzehnte waren wir Zeugen des ständigen Klimawandels sowie der zunehmenden Beweise der damit verbundenen Risiken auf den Menschen. Auch erlebten wir einen deutlichen Anstieg von Anpassungsstrategien, -maßnahmen und -plänen auf sämtlichen Regierungsebenen zur Reaktion auf die Risiken und Anforderungen des Klimawandels. Der Anpassungsbedarf bedingt die Förderung der Anpassungsfähigkeit der Gesellschaft, die durch Institutionen begünstigt werden kann. Des Weiteren, ist die Anpassungsfähigkeit der Gesellschaft mit individuellen Anpassungsmaßnahmen verbunden, die auf der Haushaltsebene durchgeführt werden können, wo Institutionen des sozialen Wohnbaus (SHIs) eine bedeutende Rolle spielen. Diese Institutionen gelten als potenzielle Anbieter zur Klimaanpassung und haben die Möglichkeit bestimmte Anpassungsmaßnahmen umzusetzen, welche die Anpassungsfähigkeit ihrer Mieter fördern. In dieser Masterarbeit wird untersucht, inwieweit die Institutionen des sozialen Wohnbaus die Klimawandelanpassungsfähigkeit fördern. Dafür wurde ein methodisches Design entwickelt, dass auf dem „Adaptive Capacity Wheel“ (ACW) beruht, um eine kritische Evaluierung durchzuführen. Diese Evaluierung wurde in Wien als Fallstudie ausgeführt. Die Auswertung der SHIs in Wien wurde synthetisiert und mit ähnlichen sozialen Wohnbaukontexten wie dem niederländischen und dänischen verglichen. Die Ergebnisse zeigen Stärken und Schwächen der Anpassungsfähigkeit der SHIs an den Klimawandel auf. Erkenntnisse aus dem internationalen Vergleich bestätigten die Wirksamkeit bestimmter, in Wien angewandter Praktiken und lieferten wichtige Ansätze für Änderungen.
Abstract (eng)
Over the past decades we have been witnessing constant changes in the climate, as well as growing evidence of its related risks for human systems. We have also experienced an upsurge in climate change adaptation strategies, policies, and plans at all governmental levels that emerge in response to climate change risks and needs. The need for adaptation demands the promotion of society's adaptive capacity, which can be foster by institutions. Moreover, adaptive capacity of society is linked to individual adaptation measures, which can be implemented at the household level, where housing institutions play an important role. Housing institutions are considered as a potential provider of adaptation within dwellings, having the power to implement adaptation measures and foster adaptive capacity of tenants. This thesis addresses the question, to what extent are social housing institutions (SHIs) fostering climate change adaptive capacity. Following a methodological design based on the Adaptive Capacity Wheel (ACW) to perform a critical evaluation. This evaluation is carried out using Vienna as a case study. Results of SHIs in Vienna are synthesised and compared with similar social housing contexts like the Dutch and the Danish. The findings highlight strengths and weaknesses of SHIs around the dimensions of the ACW. Lessons learned from the comparative analysis support certain practices of SHIs in Vienna and provide important lessons for change as well.
Keywords (deu)
AnpassungsfähigkeitKlimawandelInstitutionen des sozialen WohnbausFörderung der AnpassungsfähigkeitAnpassung an den Klimawandel
Keywords (eng)
Adaptive capacityClimate changesocial housing institutionsfostering adaptive capacityadaptation to climate change
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1426499
rdau:P60550 (deu)
VI, 107 Seiten : Illustrationen
Number of pages
113
Members (1)
Title (eng)
Fostering climate change adaptive capacity
analysis on social housing institutions based on the adaptive capacity wheel framework
Author
Anahi Montalvo Rojo
Abstract (deu)
Im Laufe der letzten Jahrzehnte waren wir Zeugen des ständigen Klimawandels sowie der zunehmenden Beweise der damit verbundenen Risiken auf den Menschen. Auch erlebten wir einen deutlichen Anstieg von Anpassungsstrategien, -maßnahmen und -plänen auf sämtlichen Regierungsebenen zur Reaktion auf die Risiken und Anforderungen des Klimawandels. Der Anpassungsbedarf bedingt die Förderung der Anpassungsfähigkeit der Gesellschaft, die durch Institutionen begünstigt werden kann. Des Weiteren, ist die Anpassungsfähigkeit der Gesellschaft mit individuellen Anpassungsmaßnahmen verbunden, die auf der Haushaltsebene durchgeführt werden können, wo Institutionen des sozialen Wohnbaus (SHIs) eine bedeutende Rolle spielen. Diese Institutionen gelten als potenzielle Anbieter zur Klimaanpassung und haben die Möglichkeit bestimmte Anpassungsmaßnahmen umzusetzen, welche die Anpassungsfähigkeit ihrer Mieter fördern. In dieser Masterarbeit wird untersucht, inwieweit die Institutionen des sozialen Wohnbaus die Klimawandelanpassungsfähigkeit fördern. Dafür wurde ein methodisches Design entwickelt, dass auf dem „Adaptive Capacity Wheel“ (ACW) beruht, um eine kritische Evaluierung durchzuführen. Diese Evaluierung wurde in Wien als Fallstudie ausgeführt. Die Auswertung der SHIs in Wien wurde synthetisiert und mit ähnlichen sozialen Wohnbaukontexten wie dem niederländischen und dänischen verglichen. Die Ergebnisse zeigen Stärken und Schwächen der Anpassungsfähigkeit der SHIs an den Klimawandel auf. Erkenntnisse aus dem internationalen Vergleich bestätigten die Wirksamkeit bestimmter, in Wien angewandter Praktiken und lieferten wichtige Ansätze für Änderungen.
Abstract (eng)
Over the past decades we have been witnessing constant changes in the climate, as well as growing evidence of its related risks for human systems. We have also experienced an upsurge in climate change adaptation strategies, policies, and plans at all governmental levels that emerge in response to climate change risks and needs. The need for adaptation demands the promotion of society's adaptive capacity, which can be foster by institutions. Moreover, adaptive capacity of society is linked to individual adaptation measures, which can be implemented at the household level, where housing institutions play an important role. Housing institutions are considered as a potential provider of adaptation within dwellings, having the power to implement adaptation measures and foster adaptive capacity of tenants. This thesis addresses the question, to what extent are social housing institutions (SHIs) fostering climate change adaptive capacity. Following a methodological design based on the Adaptive Capacity Wheel (ACW) to perform a critical evaluation. This evaluation is carried out using Vienna as a case study. Results of SHIs in Vienna are synthesised and compared with similar social housing contexts like the Dutch and the Danish. The findings highlight strengths and weaknesses of SHIs around the dimensions of the ACW. Lessons learned from the comparative analysis support certain practices of SHIs in Vienna and provide important lessons for change as well.
Keywords (deu)
AnpassungsfähigkeitKlimawandelInstitutionen des sozialen WohnbausFörderung der AnpassungsfähigkeitAnpassung an den Klimawandel
Keywords (eng)
Adaptive capacityClimate changesocial housing institutionsfostering adaptive capacityadaptation to climate change
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1437312
Number of pages
113