Title (deu)
Ausprägungen und Zusammenhänge von multidimensionalem Perfektionismus, elterlichem sowie dyadischem Stress und der Orientierung an der traditionellen Elternrolle
Parallel title (eng)
Expressions and correlations of multidimensional perfectionism, parental and dyadic stress, and orientation toward traditional parenting roles
Author
Sarah Olivia Fliegel
Advisor
Harald Werneck
Assessor
Harald Werneck
Abstract (deu)
Durch gestiegene Erwartungen an die Elternschaft in den letzten Jahren lastet auf Müttern und Vätern viel Druck alles richtig zu machen, und nicht wenige Eltern streben regelrecht nach Perfektion. An Mütter und Väter werden durch gesellschaftliche Rollenbilder unterschiedliche Anforderungen gestellt, die sich in den eigenen Ansprüchen und jenen an die Partner*innen widerspiegeln. Diese können als elterlicher Perfektionismus mit den Dimensionen selbstorientierter, sozial erwarteter und partnergerichteter Perfektionismus sowie Erwartungen der Partner*innen operationalisiert und gemessen werden. Diese Arbeit untersuchte mit quantitativen Methoden die Geschlechtsunterschiede im elterlichen multidimensionalen Perfektionismus sowie den Zusammenhang dessen mit elterlichem und dyadischem Stress. Außerdem wurde der Einfluss der Orientierung an traditionellen Elternrollen auf den Zusammenhang zwischen Perfektionismus und Stress analysiert. In einer querschnittlichen Onlinebefragung wurden Daten von N = 681 Eltern (297 weiblich, 379 männlich) quantitativ erhoben. Mittelwertvergleiche und partielle Korrelationen zeigten, dass Eltern einen relativ hoch ausprägten selbstorientierten Perfektionismus hatten, der mit elterlichem Stress signifikant korreliert war. Mütter hatten höhere Werte im sozial erwarteten Perfektionismus, erlebten also mehr Anforderungen durch die Gesellschaft. Väter erlebten höhere Erwartungen seitens ihrer Partnerinnen und gleichzeitig erwarteten Mütter mehr von deren Partnern. Erwartungen der Partner*innen waren für Mütter und Väter signifikant mit Stress in der Partnerschaft assoziiert. Orientierung an traditionellen Elternrollen hatte in dieser Untersuchung sehr wenig Einfluss auf den Zusammenhang zwischen elterlichem Perfektionismus und Stress. Die Bedeutung perfektionistischer Ansprüche auf Stress in der Familie und Partnerschaft wird abschließend diskutiert.
Abstract (eng)
Increasing expectations of parenthood put a lot of pressure on mothers and fathers to do everything right, and quite a few parents even aim for perfection. Social gender roles place different demands on mothers and fathers, which are reflected in their own expectations and those of their partners. These can be operationalized and measured as parental perfectionism with the dimensions of self-oriented, socially prescribed, and partner-oriented perfectionism as well as expectations of partners. This paper quantitatively examined gender differences in multidimensional parenting perfectionism and its association with parental and dyadic stress. In addition, the influence of orientation to traditional parenting roles on the relationship between perfectionism and stress was analysed. A cross-sectional online survey was used to collect data from N = 681 parents (297 female, 379 male). Mean comparisons and partial correlations showed that parents had relatively high levels of self-oriented perfectionism, which correlated with parenting stress. Mothers had higher scores in socially prescribed perfectionism, thus experienced more demands from society. Fathers experienced higher expectations from their partners and at the same time mothers set higher expectations on their partners. Expectations from partners were significantly associated with stress in the partnership for both genders. Orientation to traditional parental roles had very little influence on the relationship between parental perfectionism and stress in this study. The significance of perfectionist expectations on stress in the family and partnership is discussed in conclusion.
Keywords (deu)
elterlicher Perfektionismuselterlicher Stressdyadischer StressGeschlechterrollenElternrollen
Keywords (eng)
parenting perfectionismparental stressdyadic stressgender rolesparenting roles
Type (deu)
Extent (deu)
2, 62 Seiten : Diagramm
Number of pages
68
Study plan
Masterstudium Psychologie
[UA]
[066]
[840]
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Ausprägungen und Zusammenhänge von multidimensionalem Perfektionismus, elterlichem sowie dyadischem Stress und der Orientierung an der traditionellen Elternrolle
Parallel title (eng)
Expressions and correlations of multidimensional perfectionism, parental and dyadic stress, and orientation toward traditional parenting roles
Author
Sarah Olivia Fliegel
Abstract (deu)
Durch gestiegene Erwartungen an die Elternschaft in den letzten Jahren lastet auf Müttern und Vätern viel Druck alles richtig zu machen, und nicht wenige Eltern streben regelrecht nach Perfektion. An Mütter und Väter werden durch gesellschaftliche Rollenbilder unterschiedliche Anforderungen gestellt, die sich in den eigenen Ansprüchen und jenen an die Partner*innen widerspiegeln. Diese können als elterlicher Perfektionismus mit den Dimensionen selbstorientierter, sozial erwarteter und partnergerichteter Perfektionismus sowie Erwartungen der Partner*innen operationalisiert und gemessen werden. Diese Arbeit untersuchte mit quantitativen Methoden die Geschlechtsunterschiede im elterlichen multidimensionalen Perfektionismus sowie den Zusammenhang dessen mit elterlichem und dyadischem Stress. Außerdem wurde der Einfluss der Orientierung an traditionellen Elternrollen auf den Zusammenhang zwischen Perfektionismus und Stress analysiert. In einer querschnittlichen Onlinebefragung wurden Daten von N = 681 Eltern (297 weiblich, 379 männlich) quantitativ erhoben. Mittelwertvergleiche und partielle Korrelationen zeigten, dass Eltern einen relativ hoch ausprägten selbstorientierten Perfektionismus hatten, der mit elterlichem Stress signifikant korreliert war. Mütter hatten höhere Werte im sozial erwarteten Perfektionismus, erlebten also mehr Anforderungen durch die Gesellschaft. Väter erlebten höhere Erwartungen seitens ihrer Partnerinnen und gleichzeitig erwarteten Mütter mehr von deren Partnern. Erwartungen der Partner*innen waren für Mütter und Väter signifikant mit Stress in der Partnerschaft assoziiert. Orientierung an traditionellen Elternrollen hatte in dieser Untersuchung sehr wenig Einfluss auf den Zusammenhang zwischen elterlichem Perfektionismus und Stress. Die Bedeutung perfektionistischer Ansprüche auf Stress in der Familie und Partnerschaft wird abschließend diskutiert.
Abstract (eng)
Increasing expectations of parenthood put a lot of pressure on mothers and fathers to do everything right, and quite a few parents even aim for perfection. Social gender roles place different demands on mothers and fathers, which are reflected in their own expectations and those of their partners. These can be operationalized and measured as parental perfectionism with the dimensions of self-oriented, socially prescribed, and partner-oriented perfectionism as well as expectations of partners. This paper quantitatively examined gender differences in multidimensional parenting perfectionism and its association with parental and dyadic stress. In addition, the influence of orientation to traditional parenting roles on the relationship between perfectionism and stress was analysed. A cross-sectional online survey was used to collect data from N = 681 parents (297 female, 379 male). Mean comparisons and partial correlations showed that parents had relatively high levels of self-oriented perfectionism, which correlated with parenting stress. Mothers had higher scores in socially prescribed perfectionism, thus experienced more demands from society. Fathers experienced higher expectations from their partners and at the same time mothers set higher expectations on their partners. Expectations from partners were significantly associated with stress in the partnership for both genders. Orientation to traditional parental roles had very little influence on the relationship between parental perfectionism and stress in this study. The significance of perfectionist expectations on stress in the family and partnership is discussed in conclusion.
Keywords (deu)
elterlicher Perfektionismuselterlicher Stressdyadischer StressGeschlechterrollenElternrollen
Keywords (eng)
parenting perfectionismparental stressdyadic stressgender rolesparenting roles
Type (deu)
Number of pages
68
Association (deu)