You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1539146
Title
LOD-Workshop: Einführung
Language
German
Description (de)
Die frei editier- und verwendbare Wissensdatenbank Wikidata ist eines der jüngeren und spannendsten Projekte aus der Wikimedia-Welt. Das in Wikidata verwendete Datenmodell erlaubt einen flexiblen Einsatz als universelle Datenbank. Abgebildet werden kann alles, was die Community einbringt: Strukturierte Informationen zu biographischen, geographischen oder projektspezifischen Inhalten ergänzt um bibliographische Daten (WikiCite) und vieles mehr. Für Bibliotheken bzw. Gedächtnisinstitutionen im allgemeinen bietet Wikidata großes Potential: Freie Plattform zur Abbildung und Verlinkung eigener Inhalte, Normdatenpool oder Informationsquelle für semantische Anfragen. In diesem Workshop soll das Arbeiten mit und an Wikidata vorgestellt und schmackhaft gemacht werden. .) Einführung in das Datenmodell .) Manuelles Editieren und Anlegen neuer Datensätze .) Einfache Abfragen mittels SPARQL .) Vorstellung wichtiger Tools zur Präsentation und zum (semi-automtischen) Editieren Christian Erlinger hat Raumplanung und Politikwissenschaft studiert und ist seit 2013 im Bibliotheksbereich tätig. Aktuell ist er Projektmitarbeiter an der ZHB Luzern (CH) und koordiniert den Aufbau eines Portals für das digitale Kulturgut der Zentralschweiz. Er ist Wikidata-Enthusiast und arbeitet an Fragen zur Ausweitung der bibliothekarischen Tätigkeitsfelder im Semantic Web. Dokumentation der Veranstaltung: https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Unlock_the_Libraries_LOD_Einf%C3%BChrung_(2022)
Author of the digital object
Christian  Erlinger  (ZHB Luzern)
Format
video/mp4
Size
580.9 MB
Licence Selected
CC BY 4.0 International
OpenAIRE Access Rights
openAccess
Content
Details
Uploader
Object type
Video
Format
video/mp4
Created
15.06.2022 11:28:25