You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1539158
Title (eng)
Understanding energy security in the EU
a comparative case study of Germany and Poland
Author
Maria-Augusta Barsan Moigradean
Adviser
Madalina Dobrescu
Assessor
Madalina Dobrescu
Abstract (deu)
Die Literatur zur Energiesicherheit hat sich in den letzten Jahren stark erweitert, wobei die Debatten über dieses Konzept von der theoretischen bis zur praktischen Anwendung reichen. Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit verschiedenen Konzeptualisierungen der Energiesicherheit und konzentriert sich auf ihre drei Hauptdimensionen: Versorgungssicherheit, Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit. Diese dreifaltige energietheoretische Konzeptualisierung wird verwendet, um einerseits zu verstehen, wie die Europäische Union ihre Energiesicherheitspolitik gewählt und umgesetzt hat, sowie andererseits, um das Potenzial für eine EU-Energiekooperation zu verdeutlichen. Darüber hinaus wird eine vergleichende Fallstudie durchgeführt, um ein tieferes Verständnis dieser Probleme zu vermitteln. Für die Analyse wurden Deutschland und Polen ausgewählt, da sie während der laufenden Debatte über Energiesicherheit in der Europäischen Union stark gegensätzliche Ansichten vertreten haben.
Abstract (eng)
The literature on energy security has seen a lot of expansion in recent years, the debates on this concept varying from the theoretical to its practical application. This research looks at different conceptualisations of energy security, and will focus on its three major dimensions: security of supply, affordability, and sustainability. Firstly, this energy theoretical “trifecta” will be used to understand the way in which the European Union has chosen and implemented its energy security policies and the potential for EU energy cooperation. Furthermore, a comparative case study will be carried out to provide a deeper understanding on these issues. As a result, Germany and Poland were chosen for this analysis as they have held strong opposite views during their ongoing debate for energy security in the European Union.
Keywords (deu)
Energiesicherheit
Keywords (eng)
Energy security
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1539158
rdau:P60550 (deu)
49 Seiten
Number of pages
49
Association (deu)
Members (1)
Title (eng)
Understanding energy security in the EU
a comparative case study of Germany and Poland
Author
Maria-Augusta Barsan Moigradean
Abstract (deu)
Die Literatur zur Energiesicherheit hat sich in den letzten Jahren stark erweitert, wobei die Debatten über dieses Konzept von der theoretischen bis zur praktischen Anwendung reichen. Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit verschiedenen Konzeptualisierungen der Energiesicherheit und konzentriert sich auf ihre drei Hauptdimensionen: Versorgungssicherheit, Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit. Diese dreifaltige energietheoretische Konzeptualisierung wird verwendet, um einerseits zu verstehen, wie die Europäische Union ihre Energiesicherheitspolitik gewählt und umgesetzt hat, sowie andererseits, um das Potenzial für eine EU-Energiekooperation zu verdeutlichen. Darüber hinaus wird eine vergleichende Fallstudie durchgeführt, um ein tieferes Verständnis dieser Probleme zu vermitteln. Für die Analyse wurden Deutschland und Polen ausgewählt, da sie während der laufenden Debatte über Energiesicherheit in der Europäischen Union stark gegensätzliche Ansichten vertreten haben.
Abstract (eng)
The literature on energy security has seen a lot of expansion in recent years, the debates on this concept varying from the theoretical to its practical application. This research looks at different conceptualisations of energy security, and will focus on its three major dimensions: security of supply, affordability, and sustainability. Firstly, this energy theoretical “trifecta” will be used to understand the way in which the European Union has chosen and implemented its energy security policies and the potential for EU energy cooperation. Furthermore, a comparative case study will be carried out to provide a deeper understanding on these issues. As a result, Germany and Poland were chosen for this analysis as they have held strong opposite views during their ongoing debate for energy security in the European Union.
Keywords (deu)
Energiesicherheit
Keywords (eng)
Energy security
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1543256
Number of pages
49
Association (deu)