You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1597593
Title (deu)
Beispiel-Ø-fall vs. Beispiel-s-fall
Korpusanalysen zur (areal-horizontalen) Verfugungsvariation lexikographierter NN-Komposita in der österreichischen Standard(schrift)sprache
Parallel title (eng)
Beispiel-Ø-fall vs. Beispiel-s-fall
corpus analyses on the (areal-horizontal) variation of linking elements of lexicographed NN-compounds in the Austrian standard (written) language
Author
Theresa Ziegler
Adviser
Alexandra N. Lenz
Assessor
Alexandra N. Lenz
Abstract (deu)
Das Gegenwartsdeutsche kennt Nomen+Nomen-Komposita (NN), die an der Kompositionsfuge Variation erlauben, z. B. Beispiel-Ø-fall vs. Beispiel-s-fall. Diese wird von Sprecherinnen und Sprechern des Deutschen oft salient wahrgenommen und macht Verfugungsschwankungsfälle zu häufig nachgefragten sprachlichen Zweifelsfällen. Die vorliegende Masterarbeit widmet sich lexikographierten Schwankungsfällen der NN-Verfugung im Österreichischen Wörterbuch (ÖWB, 2018). Mittels Korpusanalysen im Austrian Media Corpus (amc) werden variierende Fugenelemente hinsichtlich ihrer Verfugungstendenzen in der österreichischen Standardschriftsprache analysiert und den im ÖWB für sie genannten Verwendungstendenzen gegenübergestellt. Es wird gezeigt, dass die Kompositionsfugengestaltung nicht nur auf funktionalen Aspekten beruht, sondern dass auch areal-horizontale Faktoren – als Schwerpunkt der Masterarbeit – und weitere außersprachlichen Dimensionen Einfluss haben.
Abstract (eng)
Present day German knows noun+noun-compounds (NNs) which allow varia-tion when it comes to linking elements, e. g. Beispiel-Ø-fall vs. Beispiel-s-fall (‘model case’). This kind of variation is often saliently perceived by speakers of German. Thus, variation in linking elements every so often represent cases of linguistic doubt. This master thesis deals with lexicographed nominal compounds with varying linking elements in the Austrian Dictionary (ÖWB, 2018). By means of an empirical corpus study in the Austrian Media Corpus (amc), the thesis aims to examine variation and tendencies of the most common linking elements in the Austrian standard written language. The ratios obtained in the corpus are compared to the usage tendencies as stated in the ÖWB. It is shown that the usage and distribution of linking elements is not solely based on functional aspects, but on the areal-horizontal – as the main focus of the thesis – and further extra-linguistic dimensions as well.
Keywords (deu)
FugenelementeNN-KompositaStandardschriftspracheKorpuslinguistikDeutsch in Österreich
Keywords (eng)
Linking elementsNN-Compoundswritten Standard LanguageCorpuslinguisticsGerman in Austria
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1597593
rdau:P60550 (deu)
154 Seiten : Illustrationen
Number of pages
159
Members (1)
Title (deu)
Beispiel-Ø-fall vs. Beispiel-s-fall
Korpusanalysen zur (areal-horizontalen) Verfugungsvariation lexikographierter NN-Komposita in der österreichischen Standard(schrift)sprache
Parallel title (eng)
Beispiel-Ø-fall vs. Beispiel-s-fall
corpus analyses on the (areal-horizontal) variation of linking elements of lexicographed NN-compounds in the Austrian standard (written) language
Author
Theresa Ziegler
Abstract (deu)
Das Gegenwartsdeutsche kennt Nomen+Nomen-Komposita (NN), die an der Kompositionsfuge Variation erlauben, z. B. Beispiel-Ø-fall vs. Beispiel-s-fall. Diese wird von Sprecherinnen und Sprechern des Deutschen oft salient wahrgenommen und macht Verfugungsschwankungsfälle zu häufig nachgefragten sprachlichen Zweifelsfällen. Die vorliegende Masterarbeit widmet sich lexikographierten Schwankungsfällen der NN-Verfugung im Österreichischen Wörterbuch (ÖWB, 2018). Mittels Korpusanalysen im Austrian Media Corpus (amc) werden variierende Fugenelemente hinsichtlich ihrer Verfugungstendenzen in der österreichischen Standardschriftsprache analysiert und den im ÖWB für sie genannten Verwendungstendenzen gegenübergestellt. Es wird gezeigt, dass die Kompositionsfugengestaltung nicht nur auf funktionalen Aspekten beruht, sondern dass auch areal-horizontale Faktoren – als Schwerpunkt der Masterarbeit – und weitere außersprachlichen Dimensionen Einfluss haben.
Abstract (eng)
Present day German knows noun+noun-compounds (NNs) which allow varia-tion when it comes to linking elements, e. g. Beispiel-Ø-fall vs. Beispiel-s-fall (‘model case’). This kind of variation is often saliently perceived by speakers of German. Thus, variation in linking elements every so often represent cases of linguistic doubt. This master thesis deals with lexicographed nominal compounds with varying linking elements in the Austrian Dictionary (ÖWB, 2018). By means of an empirical corpus study in the Austrian Media Corpus (amc), the thesis aims to examine variation and tendencies of the most common linking elements in the Austrian standard written language. The ratios obtained in the corpus are compared to the usage tendencies as stated in the ÖWB. It is shown that the usage and distribution of linking elements is not solely based on functional aspects, but on the areal-horizontal – as the main focus of the thesis – and further extra-linguistic dimensions as well.
Keywords (deu)
FugenelementeNN-KompositaStandardschriftspracheKorpuslinguistikDeutsch in Österreich
Keywords (eng)
Linking elementsNN-Compoundswritten Standard LanguageCorpuslinguisticsGerman in Austria
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1604763
Number of pages
159