Abstract (deu)
Die Fähigkeit zu lernen, ermöglicht es Tieren ihre Informationsaufnahme zu verbessern. Haushunde (Canis lupus familiaris) wurden als Versuchstiere ausgewählt, um die Lernfähigkeit und logisches Schlussfolgern zu untersuchen. Um dies zu beurteilen, wurden eine einfache Unterscheidungsaufgabe, Neuheitsversuche und Aufgaben zur Schlussfolgerung durch Ausschluss unter Verwendung eines Touchscreens mit zwei Auswahlmöglichkeiten durchgeführt. Die Einflüsse von Geschlecht, Rasse, Kastrationsstatus, Alter und Vorerfahrung (in einer ähnlichen Studie) auf das Testergebnis wurden analysiert. Jeder der 43 teilnehmenden Hunde wurde auf ein eigenes Stimuluspaar (S+ und S-) trainiert und mit zwei Kriterien (Unterscheidungsvermögen und Neophilie) konfrontiert, bevor die Fähigkeit Inferenz durch Ausschluss getestet wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass nur Alter und Erfahrung die Leistung der Hunde in dem Sinne beeinflussten, dass jüngere Hunde die einfache Unterscheidung schneller lernten und weniger Fehler machten. Hunde mit mehr Erfahrung lernten schneller, einen ablenkenden, negativen neuen Reiz zu meiden und machten allgemein auch weniger Fehler (in beiden Kriterien). Überraschenderweise zeigten nur 30 % der Hunde Inferenz durch Ausschlussverfahren. Darüber hinaus wurde kein Einfluss irgendeines Prädiktors (Alter, Rasse, Erfahrung, Kastratenstatus, Geschlecht, Leistung in Unterscheidungsversuchen und Leistung in Versuchen mit neuen Reizen) auf die Leistung der Tiere bei der Inferenz durch Ausschluss festgestellt.