Title (eng)
COVID-19 vaccine hesitancy in Bulgaria
a qualitative multi-method study on the health care crisis
Parallel title (deu)
Das Zögern gegenüber der COVID-19 Impfung in Bulgarien
eine qualitative Studie über die Krise im Gesundheitswesen
Author
Kristiana Diamandieva
Advisor
Karl Krajic
Assessor
Karl Krajic
Abstract (deu)
Die COVID-19 Impfquote ist in Bulgarien im Vergleich zu anderen Ländern der Europäischen Union (EU) deutlich niedriger. Die Meinungen in der osteuropäischen Gesellschaft sind in Bezug auf die Impfung deutlich geteilt. Obwohl es eindeutige Beweise dafür gibt, dass die Impfstoffe Leben retten und zur Langlebigkeit beitragen, scheinen viele Bulgaren, darunter auch Ärzte und Gesundheitsexperten, die Impfung zu verweigern. Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, zu analysieren, warum die Bulgaren der COVID-19-Impfung skeptisch gegenüberstehen, und zum Verständnis der Sichtweise der Allgemeinmediziner über die Gründe für die niedrigen Impfraten beizutragen. Im Rahmen dieser Masterarbeit wurden eine retrospektive Dokumentenanalyse, eine pragmatische Literaturanalyse und zehn semi-strukturierte Interviews durchgeführt. Die Medienartikel, offiziellen Berichte und Dokumente sowie die akademische Literatur liefern einen kurzen Überblick über die COVID-19-Pandemie sowie über das Gesundheitssystem und die Politik in Bulgarien. Um die Sichtweise der Allgemeinmediziner besser zu verstehen, wurden zehn semi-strukturierte Interviews mit bulgarischen Ärzten geführt. Die Interviewergebnisse wurden auf Englisch zusammengefasst und in Themenbereiche eingeordnet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit der Ärzte die Impfung unterstützt und die Pandemie als ernstes Problem betrachtet. Von den Ärzten, welche die Impfung ablehnen, wird vermutet, dass sie von der Politik beeinflusst wurden, nach Werbung suchen oder nicht genug über den Impfstoff wissen. Die Daten zeigen jedoch, dass sich die Allgemeinmediziner, unabhängig von ihrer positiven oder negativen Einstellung gegenüber den Impfstoffen, nicht dafür verantwortlich fühlen, ihre Patienten über die Vakzine zu informieren oder zur Impfung zu ermutigen. Vielmehr ist man der Meinung, dass es sich um eine persönliche Entscheidung handelt und dass jeder für seine Gesundheit verantwortlich ist. Ein weiterer Grund für die niedrigen Impfraten ist der Skeptizismus gegenüber der Regierung und der politischen Elite, aber auch gegenüber den Medien und den Angehörigen der Gesundheitsberufe. Insgesamt scheint die COVID-19-Pandemie überwunden zu sein, aber das Misstrauen der Bulgaren in die Entwicklung und Verbesserung der Schulmedizin könnte das Land noch jahrelang prägen.
Abstract (eng)
Vaccination rates against COVID-19 in Bulgaria are significantly lower in comparison to other countries in the European Union (EU). There is a clear division in opinions among the Eastern European society in regards to the immunization. While there is strong evidence that the vaccines are saving lives and are contributing to longevity, many Bulgarians, among which doctors and health professionals, seem to have a different point of view and are therefore, dismissing the immunization. The aim of the present master thesis is to analyze why are Bulgarians skeptical towards COVID-19 immunization and to contribute to the understanding of general practitioners` perspectives on the reasons for the low vaccination rates. Retrospective document analysis, pragmatic literature review and ten semi-structured interviews were carried out for the purpose of this master thesis. The media articles, official reports and documents, as well as academic literature, all available online, delivered a brief overview of the COVID-19 pandemic, as well as the health care system and policies in Bulgaria. To understand better the general practitioners` role, ten semi-structured interviews were conducted with Bulgaria-based physicians. The interview results were summarized in English and classified in categories with similar connotations. The findings show that the majority of doctors support the immunization and consider the pandemic to be a serious issue. The rest are believed to be politically influenced, looking for publicity, or simply lacking knowledge about the vaccine. However, the data reveals that general practitioners (GPs), regardless of having a positive or a negative attitude towards the vaccines, do not feel responsible for informing or encouraging their patients to get vaccinated. Rather, it is believed that it is a personal choice and that everyone is accountable for themselves. In addition, further reason for the low vaccination rates is the lack of faith in the government and the political elite, but also in the media and health professionals. Overall, though it seems like the COVID-19 pandemic is at its end, Bulgarians' distrust in the development and the improvement of medicine might mark the country for years to come.
Keywords (deu)
COVID-19BulgarienImpfverhalten
Keywords (eng)
COVID-19Bulgariavaccine hesitancy
Type (deu)
Extent (deu)
IX, 98 Seiten
Number of pages
108
Study plan
Masterstudium Internationale Entwicklung
[UA]
[066]
[589]
Members (1)
Title (eng)
COVID-19 vaccine hesitancy in Bulgaria
a qualitative multi-method study on the health care crisis
Parallel title (deu)
Das Zögern gegenüber der COVID-19 Impfung in Bulgarien
eine qualitative Studie über die Krise im Gesundheitswesen
Author
Kristiana Diamandieva
Abstract (deu)
Die COVID-19 Impfquote ist in Bulgarien im Vergleich zu anderen Ländern der Europäischen Union (EU) deutlich niedriger. Die Meinungen in der osteuropäischen Gesellschaft sind in Bezug auf die Impfung deutlich geteilt. Obwohl es eindeutige Beweise dafür gibt, dass die Impfstoffe Leben retten und zur Langlebigkeit beitragen, scheinen viele Bulgaren, darunter auch Ärzte und Gesundheitsexperten, die Impfung zu verweigern. Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, zu analysieren, warum die Bulgaren der COVID-19-Impfung skeptisch gegenüberstehen, und zum Verständnis der Sichtweise der Allgemeinmediziner über die Gründe für die niedrigen Impfraten beizutragen. Im Rahmen dieser Masterarbeit wurden eine retrospektive Dokumentenanalyse, eine pragmatische Literaturanalyse und zehn semi-strukturierte Interviews durchgeführt. Die Medienartikel, offiziellen Berichte und Dokumente sowie die akademische Literatur liefern einen kurzen Überblick über die COVID-19-Pandemie sowie über das Gesundheitssystem und die Politik in Bulgarien. Um die Sichtweise der Allgemeinmediziner besser zu verstehen, wurden zehn semi-strukturierte Interviews mit bulgarischen Ärzten geführt. Die Interviewergebnisse wurden auf Englisch zusammengefasst und in Themenbereiche eingeordnet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit der Ärzte die Impfung unterstützt und die Pandemie als ernstes Problem betrachtet. Von den Ärzten, welche die Impfung ablehnen, wird vermutet, dass sie von der Politik beeinflusst wurden, nach Werbung suchen oder nicht genug über den Impfstoff wissen. Die Daten zeigen jedoch, dass sich die Allgemeinmediziner, unabhängig von ihrer positiven oder negativen Einstellung gegenüber den Impfstoffen, nicht dafür verantwortlich fühlen, ihre Patienten über die Vakzine zu informieren oder zur Impfung zu ermutigen. Vielmehr ist man der Meinung, dass es sich um eine persönliche Entscheidung handelt und dass jeder für seine Gesundheit verantwortlich ist. Ein weiterer Grund für die niedrigen Impfraten ist der Skeptizismus gegenüber der Regierung und der politischen Elite, aber auch gegenüber den Medien und den Angehörigen der Gesundheitsberufe. Insgesamt scheint die COVID-19-Pandemie überwunden zu sein, aber das Misstrauen der Bulgaren in die Entwicklung und Verbesserung der Schulmedizin könnte das Land noch jahrelang prägen.
Abstract (eng)
Vaccination rates against COVID-19 in Bulgaria are significantly lower in comparison to other countries in the European Union (EU). There is a clear division in opinions among the Eastern European society in regards to the immunization. While there is strong evidence that the vaccines are saving lives and are contributing to longevity, many Bulgarians, among which doctors and health professionals, seem to have a different point of view and are therefore, dismissing the immunization. The aim of the present master thesis is to analyze why are Bulgarians skeptical towards COVID-19 immunization and to contribute to the understanding of general practitioners` perspectives on the reasons for the low vaccination rates. Retrospective document analysis, pragmatic literature review and ten semi-structured interviews were carried out for the purpose of this master thesis. The media articles, official reports and documents, as well as academic literature, all available online, delivered a brief overview of the COVID-19 pandemic, as well as the health care system and policies in Bulgaria. To understand better the general practitioners` role, ten semi-structured interviews were conducted with Bulgaria-based physicians. The interview results were summarized in English and classified in categories with similar connotations. The findings show that the majority of doctors support the immunization and consider the pandemic to be a serious issue. The rest are believed to be politically influenced, looking for publicity, or simply lacking knowledge about the vaccine. However, the data reveals that general practitioners (GPs), regardless of having a positive or a negative attitude towards the vaccines, do not feel responsible for informing or encouraging their patients to get vaccinated. Rather, it is believed that it is a personal choice and that everyone is accountable for themselves. In addition, further reason for the low vaccination rates is the lack of faith in the government and the political elite, but also in the media and health professionals. Overall, though it seems like the COVID-19 pandemic is at its end, Bulgarians' distrust in the development and the improvement of medicine might mark the country for years to come.
Keywords (deu)
COVID-19BulgarienImpfverhalten
Keywords (eng)
COVID-19Bulgariavaccine hesitancy
Type (deu)
Number of pages
108