Title (eng)
Investing with impact
the case of gender lens investing for non-professional investors
Parallel title (deu)
Investieren mit Wirkung
Gender Lens Investing für nicht-professionelle Investor:innen
Author
Katharina Herzog
Advisor
Sabine Prokop
Assessor
Sabine Prokop
Abstract (deu)
In dieser Arbeit wird das transformative Potenzial von Gender Lens Investing (GLI) als Instrument zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit untersucht. Es handelt sich um ein neues Investitionsparadigma, das zusätzlich zu den traditionellen Kennzahlen gender-relevante Indikatoren berücksichtigt. Die Masterarbeit unterstreicht die Notwendigkeit, diese Praxis bei nicht-professionellen Investor:innen zu etablieren. Sie beantwortet die Frage, wie Kleinanleger:innen auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen geschlechtergerechte Unternehmen identifizieren können. Die Analyse der Richtlinie der Europäischen Union zur nichtfinanziellen Berichterstattung (NFRD) und der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) kommt zu dem Ergebnis, dass die verpflichtenden Berichterstattungsanforderungen der CSRD zu verschiedenen Aspekten der Geschlechtergleichstellung einen Paradigmenwechsel auf den Finanzmärkten auslösen und nicht-professionellen Anleger:innen den Zugang zu relevanten geschlechtsspezifischen Kennzahlen ermöglichen könnten. Durch eine thematische Analyse praktischer Rahmenwerke zur Bewertung geschlechtergerechter Organisationen und Expert:inneninterviews wurden relevante Kriterien für die Bewertung der Geschlechtergerechtigkeit eines Unternehmens ermittelt. Schließlich wird in der Arbeit eine praktische Strategie für nicht- professionelle Anleger:innen zur Auswahl geschlechtergerechte Investitionen auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen vorgestellt. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden sowie die Bedeutung der Beibehaltung der politischen und feministischen Agenden in GLI.
Abstract (eng)
This thesis investigates the transformative potential of gender lens investing (GLI) as a tool for promoting gender equality in the economy, as it is a new investment paradigm that considers gender-related indicators in addition to traditional business performance metrics. This study highlights the need to mainstream the practice among non-professional investors. It seeks to answer the question of how retail investors can identify gender-equitable companies based on publicly available information. An analysis of the European Union's Non-Financial Reporting Directive (NFRD) and Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) revealed that the CSRD's mandatory reporting requirements on various aspects of gender equality could trigger a paradigm shift in the financial markets and enable non-professional investors to access relevant gender metrics. Through a thematic analysis of practical gender equality frameworks and expert interviews, relevant criteria for evaluating a company's gender equity were identified. Finally, the thesis presents a practical strategy for non-professional investors to select gender-equitable investments based on publicly available information. The study underscores the need for continued dialogue and collaboration between the Global North and the Global South, and the importance of retaining the political and feminist agendas in GLI.
Keywords (deu)
Gender Lens InvestingGender Smart InvestingImpact InvestingNachhaltigkeitsberichterstattungBerichtsstandardsKleinanleger:innensozial verantwortliche InvestitionenKritische Gender Theorie
Keywords (eng)
Gender Lens InvestingGender Smart InvestingImpact InvestingSustainability ReportingReporting StandardsNon-Professional InvestorsSocially Responsible InvestmentsCritical Gender Theory
Type (deu)
Extent (deu)
207 Seiten : Illustrationen
Number of pages
214
Study plan
Masterstudium Internationale Entwicklung
[UA]
[066]
[589]
Members (1)
Title (eng)
Investing with impact
the case of gender lens investing for non-professional investors
Parallel title (deu)
Investieren mit Wirkung
Gender Lens Investing für nicht-professionelle Investor:innen
Author
Katharina Herzog
Abstract (deu)
In dieser Arbeit wird das transformative Potenzial von Gender Lens Investing (GLI) als Instrument zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit untersucht. Es handelt sich um ein neues Investitionsparadigma, das zusätzlich zu den traditionellen Kennzahlen gender-relevante Indikatoren berücksichtigt. Die Masterarbeit unterstreicht die Notwendigkeit, diese Praxis bei nicht-professionellen Investor:innen zu etablieren. Sie beantwortet die Frage, wie Kleinanleger:innen auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen geschlechtergerechte Unternehmen identifizieren können. Die Analyse der Richtlinie der Europäischen Union zur nichtfinanziellen Berichterstattung (NFRD) und der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) kommt zu dem Ergebnis, dass die verpflichtenden Berichterstattungsanforderungen der CSRD zu verschiedenen Aspekten der Geschlechtergleichstellung einen Paradigmenwechsel auf den Finanzmärkten auslösen und nicht-professionellen Anleger:innen den Zugang zu relevanten geschlechtsspezifischen Kennzahlen ermöglichen könnten. Durch eine thematische Analyse praktischer Rahmenwerke zur Bewertung geschlechtergerechter Organisationen und Expert:inneninterviews wurden relevante Kriterien für die Bewertung der Geschlechtergerechtigkeit eines Unternehmens ermittelt. Schließlich wird in der Arbeit eine praktische Strategie für nicht- professionelle Anleger:innen zur Auswahl geschlechtergerechte Investitionen auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen vorgestellt. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden sowie die Bedeutung der Beibehaltung der politischen und feministischen Agenden in GLI.
Abstract (eng)
This thesis investigates the transformative potential of gender lens investing (GLI) as a tool for promoting gender equality in the economy, as it is a new investment paradigm that considers gender-related indicators in addition to traditional business performance metrics. This study highlights the need to mainstream the practice among non-professional investors. It seeks to answer the question of how retail investors can identify gender-equitable companies based on publicly available information. An analysis of the European Union's Non-Financial Reporting Directive (NFRD) and Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) revealed that the CSRD's mandatory reporting requirements on various aspects of gender equality could trigger a paradigm shift in the financial markets and enable non-professional investors to access relevant gender metrics. Through a thematic analysis of practical gender equality frameworks and expert interviews, relevant criteria for evaluating a company's gender equity were identified. Finally, the thesis presents a practical strategy for non-professional investors to select gender-equitable investments based on publicly available information. The study underscores the need for continued dialogue and collaboration between the Global North and the Global South, and the importance of retaining the political and feminist agendas in GLI.
Keywords (deu)
Gender Lens InvestingGender Smart InvestingImpact InvestingNachhaltigkeitsberichterstattungBerichtsstandardsKleinanleger:innensozial verantwortliche InvestitionenKritische Gender Theorie
Keywords (eng)
Gender Lens InvestingGender Smart InvestingImpact InvestingSustainability ReportingReporting StandardsNon-Professional InvestorsSocially Responsible InvestmentsCritical Gender Theory
Type (deu)
Number of pages
214