You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1674472
Title (eng)
Struggling for interpretive authority
political subjectivities of "alternative" young adults in Split (Croatia)
Parallel title (deu)
Im Ringen um die Deutungshoheit
politische Subjektivitäten von "alternativen" jungen Erwachsenen in Split (Kroatien)
Author
Anna Nindl
Advisor
Tatjana Thelen
Co-Advisor
Ivan Rajković
Assessor
Tatjana Thelen
Abstract (deu)
In dieser Masterarbeit werden die politischen Subjektivitäten junger Erwachsener in Split (Kroatien) untersucht, die sich der ‚alternativen Szene‘ zuschreiben. Die ethnografische Feldforschung, die die Grundlage für diese Arbeit bildet, konzentriert sich auf ein soziales Netzwerk, dessen Dreh-und Angelpunkt das Kunst- und Kulturzentrum Dom Mladih darstellt. Durch die Art und Weise, wie Dom Mladih konstituiert ist, werden verschiedene Temporalitäten sichtbar, welche die politischen Subjektivitäten der jungen Erwachsenen prägen. Die Formation der politischen Subjektivitäten geschieht vor dem Hintergrund einer historisch aufgeladenen Ost-West-Dichotomie. Dies spiegelt sich darin wider, wie sich ihre diskursive Praktiken fließend zwischen der Zugehörigkeit zu einer "fortschrittlichen, westlichen, modernen" Subjektivität und der Selbstwahrnehmung, davon ausgeschlossen und handlungsunfähig zu sein, bewegen. Innerhalb dieser wechselnden Darstellungen stellen die jungen Erwachsenen jedoch sicher, diejenigen zu sein, die urteilen, und nicht diejenigen, die beurteilt oder verurteilt werden. Sie setzen unterschiedliche Strategien ein, um sich einem ‘judging western gaze’ zu widersetzen oder ihn sich anzueignen. Das Streben nach Deutungshoheit steht im Mittelpunkt des Ausdrucks ihrer politischen Subjektivitäten. Die Artikulation ihrer politischen Subjektivität als "unpolitisch" und losgelöst von der Vergangenheit bietet ihnen die Möglichkeit, politische Handlungsfähigkeit zu mobilisieren, die nicht durch belastete Assoziationen einer über-politisierten Vergangenheit aufgeladen ist. Während sie die strukturellen Einschränkungen, mit denen sie konfrontiert sind, als ‚normal‘ begreifen, zirkulieren ihre Zukunftsvorstellungen innerhalb von imaginären und realen Geographien von "Hier" und "Dort", um die Möglichkeit auf ein "guten Lebens" aufrecht zu erhalten. Die Konstituierung der politischen Subjektivitäten der jungen Erwachsenen offenbart einen Kampf um politische Handlungsfähigkeit innerhalb einer hierarchisierten geopolitischen Ordnung.
Abstract (eng)
In this master’s thesis, the political subjectivities of young adults in Split (Croatia), who self-identify as being part of the ‘alternative scene,’ are examined. The ethnographic fieldwork that builds the basis for this work revolves around a social network, the pivotal point of which is the art and cultural center Dom Mladih. Through the making of Dom Mladih, different temporalities become apparent, which shape the political subjectivities of my interlocutors. The formation of the political subjectivities happens against the backdrop of an historically charged East/West dichotomy. This is reflected in how the discursive practices fluidly shift between being included in a "progressive, western, modern" subjectivity and the self-perception of being excluded and devoid of agency. However, within the shifting depictions, the young adults make sure to inhabit a space where they can be the ones who judge and not the ones to be judged. They deploy different strategies of opposing and appropriating a ‘judging western gaze.’ A quest for interpretive authority lies at the heart of the expression of their political subjectivities. The articulation of their political subjectivities as ‘unpolitical’ and detached from the past appears as a way to mobilize political agency unaltered by loaded associations of an over-politicized past. While they consider the structural constraints they face to be ‘normal’, their imaginaries about the future circulate within both imagined and real geographies of ‘Here’ and ‘There,’ as a way to uphold the possibility for a ‘good life.’ The making of the political subjectivities of the young adults reveals a struggle for political agency within a hierarchized geopolitical order.
Keywords (deu)
Politische SubjektivitätPost-SozialismusBalkanismusAgencyKroatienjunge Erwachsenealternative Szene
Keywords (eng)
political subjectivitypost-socialismBalkanismagencyCroatiayoung adultsalternative scene
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1674472
rdau:P60550 (deu)
99 Seiten
Number of pages
107
Members (1)
Title (eng)
Struggling for interpretive authority
political subjectivities of "alternative" young adults in Split (Croatia)
Parallel title (deu)
Im Ringen um die Deutungshoheit
politische Subjektivitäten von "alternativen" jungen Erwachsenen in Split (Kroatien)
Author
Anna Nindl
Abstract (deu)
In dieser Masterarbeit werden die politischen Subjektivitäten junger Erwachsener in Split (Kroatien) untersucht, die sich der ‚alternativen Szene‘ zuschreiben. Die ethnografische Feldforschung, die die Grundlage für diese Arbeit bildet, konzentriert sich auf ein soziales Netzwerk, dessen Dreh-und Angelpunkt das Kunst- und Kulturzentrum Dom Mladih darstellt. Durch die Art und Weise, wie Dom Mladih konstituiert ist, werden verschiedene Temporalitäten sichtbar, welche die politischen Subjektivitäten der jungen Erwachsenen prägen. Die Formation der politischen Subjektivitäten geschieht vor dem Hintergrund einer historisch aufgeladenen Ost-West-Dichotomie. Dies spiegelt sich darin wider, wie sich ihre diskursive Praktiken fließend zwischen der Zugehörigkeit zu einer "fortschrittlichen, westlichen, modernen" Subjektivität und der Selbstwahrnehmung, davon ausgeschlossen und handlungsunfähig zu sein, bewegen. Innerhalb dieser wechselnden Darstellungen stellen die jungen Erwachsenen jedoch sicher, diejenigen zu sein, die urteilen, und nicht diejenigen, die beurteilt oder verurteilt werden. Sie setzen unterschiedliche Strategien ein, um sich einem ‘judging western gaze’ zu widersetzen oder ihn sich anzueignen. Das Streben nach Deutungshoheit steht im Mittelpunkt des Ausdrucks ihrer politischen Subjektivitäten. Die Artikulation ihrer politischen Subjektivität als "unpolitisch" und losgelöst von der Vergangenheit bietet ihnen die Möglichkeit, politische Handlungsfähigkeit zu mobilisieren, die nicht durch belastete Assoziationen einer über-politisierten Vergangenheit aufgeladen ist. Während sie die strukturellen Einschränkungen, mit denen sie konfrontiert sind, als ‚normal‘ begreifen, zirkulieren ihre Zukunftsvorstellungen innerhalb von imaginären und realen Geographien von "Hier" und "Dort", um die Möglichkeit auf ein "guten Lebens" aufrecht zu erhalten. Die Konstituierung der politischen Subjektivitäten der jungen Erwachsenen offenbart einen Kampf um politische Handlungsfähigkeit innerhalb einer hierarchisierten geopolitischen Ordnung.
Abstract (eng)
In this master’s thesis, the political subjectivities of young adults in Split (Croatia), who self-identify as being part of the ‘alternative scene,’ are examined. The ethnographic fieldwork that builds the basis for this work revolves around a social network, the pivotal point of which is the art and cultural center Dom Mladih. Through the making of Dom Mladih, different temporalities become apparent, which shape the political subjectivities of my interlocutors. The formation of the political subjectivities happens against the backdrop of an historically charged East/West dichotomy. This is reflected in how the discursive practices fluidly shift between being included in a "progressive, western, modern" subjectivity and the self-perception of being excluded and devoid of agency. However, within the shifting depictions, the young adults make sure to inhabit a space where they can be the ones who judge and not the ones to be judged. They deploy different strategies of opposing and appropriating a ‘judging western gaze.’ A quest for interpretive authority lies at the heart of the expression of their political subjectivities. The articulation of their political subjectivities as ‘unpolitical’ and detached from the past appears as a way to mobilize political agency unaltered by loaded associations of an over-politicized past. While they consider the structural constraints they face to be ‘normal’, their imaginaries about the future circulate within both imagined and real geographies of ‘Here’ and ‘There,’ as a way to uphold the possibility for a ‘good life.’ The making of the political subjectivities of the young adults reveals a struggle for political agency within a hierarchized geopolitical order.
Keywords (deu)
Politische SubjektivitätPost-SozialismusBalkanismusAgencyKroatienjunge Erwachsenealternative Szene
Keywords (eng)
political subjectivitypost-socialismBalkanismagencyCroatiayoung adultsalternative scene
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1913365
Number of pages
107