Title (eng)
NatKAT: Naturgefahren, Naturrisiken und Katastrophenmanagement
Author
Thomas Glade
Description (eng)
Link zum MOOC: imoox.at/course/natkat
Kursinhalt
Naturgefahren sind in unserer Umwelt allgegenwärtig, früher, heute und sie werden es auch in der Zukunft bleiben. Stellvertretend für solche Katastrophen möchten wir mit diesem Kurs dazu beitragen, die generellen natürlichen und gesellschaftlichen Grundlagen besser zu verstehen, die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zu identifizieren, um Optionen nachhaltiger Managementstrategien zu fördern.
Lernziele
Nach Ablauf des MOOC sind Lernende in der Lage, …
grundlegende Zusammenhänge im Kontext Naturgefahren, Naturrisiken und Katastrophenmanagement zu verstehen und nennen zu können, z. B. Wechselwirkungen in den Zusammenhängen zwischen verschiedenen Naturgefahren, deren Konsequenzen und den potentiellen Managementoptionen.
relevante Theorien und Konzepte zu benennen und zu verstehen, z.B. Risiko Governance.
Ursachen von Naturgefahren auf unterschiedlichen räumlichen/zeitlichen Skalen zu benennen.
potenzielle Auswirkungen dieser Prozesse auf verschiedenste Bereiche der Gesellschaft (u.a. Ökonomie, Raumplanung, kritische Infrastruktur) zu verstehen.
verschiedenen Managementoptionen i.S. des Risikozyklus zu verstehen und zu benennen, u.a. direkte Nachsorge (Ereignisbewältigung, Wiederaufbau) und aktive Vorsorge (Prävention, Vorbereitung), mit besonderem Fokus auf die Prävention.
Vorkenntnisse
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Englischkenntnisse sind für einige der Literaturhinweise von Vorteil.
Kursablauf
Es erwarten Sie spannende und abwechslungsreiche Vorträge und Interviews mit ausgewählten Expert*innen. Damit erhalten Sie umfassende Einblicke in die inter-, intra-, trans- und multidisziplinären Perspektiven auf das Thema Naturgefahren, Naturrisiken und Katastrophenmanagement. Der MOOC besteht aus 5 Lektionen, jede Lektion beschäftigt sich vertiefend mit dem jeweiligen Themenkomplex:
Lektion 1: Naturgefahren
Lektion 2: Wechselwirkungen und Extremereignisse
Lektion 3: Vulnerabilitäten und Resilienz
Lektion 4: Prävention
Lektion 5: Katastrophenmanagement
Zertifikat
Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung eines automatisierten Zertifikats, welches Ihren Benutzernamen, den Kursnamen und die abgeschlossenen Lektionen beinhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzerin oder der Benutzer zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet hat.
Lizenz
Dieses Werk ist lizenziert unter CC-BY-SA 4.0.
Copyright
Quelle Kursbildmotiv: Cretto von Alberto Burri, Gibellina, Sizilien, Urheber:in: Thomas Glade, CC BY-SA 4.0, Quelle: eigene Aufnahme, Bearbeitung durch CTL: Farbanpassungen, Retusche, Hinzufügen von Text- und Grafikelementen.
Hinweis: Die Quellenangaben sind beizubehalten, wenn das lizenzierte Material ganz oder in Teilen vervielfältigt und/oder weitergegeben wird oder abgewandeltes Material erstellt, vervielfältigt und/oder weitergegeben wird.
Keywords (eng)
NatKat
Subject (eng)
ÖFOS 2012 -- 105 -- Geosciences
Subject (eng)
ÖFOS 2012 -- 507 -- Human Geography, Regional Geography, Regional Planning
Subject (eng)
ÖFOS 2012 -- 509 -- Other Social Sciences
Type (eng)
Language
[deu]
Persistent identifier
Association (eng)
License
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2024112 - Content
- DetailsUploaderObject typePDFDocumentFormatapplication/pdfCreated27.11.2023 06:19:01
- Usage statistics--
- Metadata
- Export formats