Title (eng)
Was mach ich hier eigentlich? Die Bachelorarbeit schaffen!
Author
Klara Dreo
Description (eng)
Link zum MOOC: imoox.at/course/wasmachich3
Kursinhalt
Der Kurs ist in vier Lektionen gegliedert, die sich an den Phasen eines Schreibprojekts orientieren. Im Laufe dieser vier Lektionen werden Sie an Ihr Schreibprojekt herangeführt und mit vielen Übungen und Methoden aus der Schreibdidaktik vertraut gemacht.
Lektion 1: Anforderungen an eine Bachelorarbeit kennen
Rahmenbedingungen von Bachelorarbeiten
Erwartungen an Bachelorarbeiten
Planung und Umsetzung eines großen Schreibprojektes
Phasen des Schreibprojektes auf das eigene Zeitmanagement umlegen
Lektion 2: Ein Schreibprojekt im eigenen Fach konzipieren
Themenfindung - und Eingrenzung
Forschungsprozess und Forschungsdesign
Forschungsfrage
Textsorte Exposé
Lektion 3: Den Arbeits- und Schreibprozess durchführen
Rohtexte schreiben
Schreibstrategien und Überarbeitungsstrategien
Schreiben als Denkwerkzeug
Lektion 4: Überarbeiten und Finalisieren - und was dann?
Feedback
Abschluss und Abgabe eines großen Schreibprojekts
Überarbeitungsstrategien auf formaler und sprachlicher Ebene
Reflexion des Forschungs- und Schreibprozesses
Lernziele
Am Ende dieses Kurses sollten Sie die Bachelorarbeit im eigenen Fach planen und durchführen können:
Sie kennen die Rahmenbedingungen, unter denen Sie Ihre Bachelorarbeit schreiben.
Sie kennen die Phasen eines Schreibprojekts.
Sie können ein großes Schreibprojekt in Ihrem Fach planen und umsetzen.
Sie kennen die wichtigsten Schritte im Forschungsprozess im eigenen Fach.
Sie kennen Schreibstrategien und haben über sich als Schreibende*n reflektiert.
Sie kennen Überarbeitungsstrategien.
Vorkenntnisse
Für diesen Kurs brauchen Sie keine besonderen Vorkenntnisse. Die vorherige oder parallele Absolvierung des Kurses Was mach ich hier eigentlich? Die erste schriftliche Arbeit bestehen! wird empfohlen. Sie profitieren von diesem MOOC außerdem am meisten, wenn Sie ihn begleitend oder in Vorbereitung auf Ihre Bachelorarbeit absolvieren.
Kursablauf
In der betreuten Phase dauert dieser MOOC vier Wochen, wobei jede Woche eine neue Lektion freigeschaltet wird. Danach steht er weiterhin zur Verfügung, um Sie während des Schreibens der Bachelorarbeit zu begleiten und bestmöglich während des gesamten Schreibprozesses zu unterstützen. Die Inhalte sind aufeinander aufbauend und so aufgeteilt, dass Sie in jeder Phase Ihres Schreibprojekts auf Hinweise und Methoden zugreifen können. Durch den gesamten Kurs ziehen sich außerdem Reflexionsfragen, um die Auseinandersetzung mit der eigenen Bachelorarbeit für jede*n möglichst persönlich zu machen.
Zu Beginn des MOOCs geht es in Lektion 1 darum das „Projekt Bachelorarbeit“ zu verstehen: Was sind die Rahmenbedingungen unter denen Sie die Bachelorarbeit schreiben? Wie kann ein so großes Schreibprojekt realistisch geplant werden?
In Lektion 2 geht es darum zu überlegen, wie der Plan (das Forschungsdesign) in die Tat umgesetzt werden kann: Wie wird im eigenen Fach geforscht? Was sind die wichtigsten Schritte im Forschungsprozess?
Sind diese und andere Fragen geklärt, kann es ans Schreiben gehen. In Lektion 3 wird dazu angeregt die eigenen Schreibroutinen zu reflektieren.
In Lektion 4 geht es schließlich darum, die Arbeit und damit das Studium abzuschließen. Mit sprachlichen und formalen Überarbeitungsstrategien kann der Arbeit nun der letzte Schliff gegeben werden. Hier wird außerdem wieder ein Bogen zur Lektion 1 gespannt, da Zeitmanagement und Organisation (Themen aus Lektion 1) wichtig für die Einhaltung der Deadline sind.
Sie können mit einem Arbeitsaufwand von mindestens 2-3 Std./Woche bzw. Lektion rechnen. Wenn Sie den MOOC nutzen, um schon konkret an Ihrem Schreibprojekt zu arbeiten, kann dies auch mehr Zeit beanspruchen.
Lizenz
Dieses Werk ist lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Keywords (eng)
Studierende
Subject (eng)
ÖFOS 2012 -- 503007 -- Didactics
Type (eng)
Language
German [deu]
Persistent identifier
Association (eng)
License
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2024163 - Content
- DetailsUploaderObject typePDFDocumentFormatapplication/pdfCreated27.11.2023 05:53:57
- Metadata
- Export formats