You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:2040107
Title (deu)
Säulenbasis der großen Freitreppe des Bauwerkes K, Sendschirli 1902
Fotografie aus der ethnographischen Sammlung des Instituts für Kultur- und Sozialanthropologie
Digitiser
Clelia Castellucci
Digitiser
Sarah Leonte
Digitiser
Veronika Mader-Huemer
Description (deu)
Fotografie aus der Sammlung Luschan. Eine von drei Säulenbasen der großen Freitreppe des Bauwerkes K, Sendschirli (Zincirli), freigelegt während der fünften Grabungskampagne (3. Jänner bis 13. Juni 1902). Originalabzug auf naturweißem Karton; violetttonig, glänzende Oberfläche. Transkription der Handschrift auf Fotografie links: "83/1000 d. w. Gr. [der wahren Größe] ", auf Fotografie rechts: "V [römische Zahl], 7"; rechts auf Kartonträger "v.L [Namenskürzel Luschan] phot"
Remark (deu)
Zur Hauptfront des Bauwerkes K: Luschan, Felix. 1911a "Bericht über die fünfte Grabung 1902." In Mitteilungen aus den Orientalischen Sammlungen, Heft XIV, Ausgrabungen in Sendschirli IV. Berlin: Druck und Verlag von Georg Reimer, S. 237ff., hier S. 254ff., S. 237, Abb. 146; S. 244, Abb. 152; .S. 255, Abb. 163; Taf. LIII oben. Luschans stilistische und typologische Einordnung der drei Säulenbasen: von Luschan, Felix. 1911b. "Bildwerke und Inschriften." In Mitteilungen aus den Orientalischen Sammlungen, Heft XIV, Ausgrabungen in Sendschirli IV. Berlin: Druck und Verlag von Georg Reimer, S.358-362; Taf. LIII unten.
Digitization note (deu)
eda – Ethnographisches Datenarchiv/UB Wien eda – Ethnographic Data Archive/Vienna University Library Bearbeitet im Rahmen des Projektes "Die Fotosammlung von Felix von Luschan: Aufarbeitung und Digitalisierung des Fotografiebestandes in der Ethnographischen Sammlung des Instituts für Kultur- und Sozialanthropologie" (ULG Library and Information Studies Grundlehrgang, 2022/23/24)
Supplementary content (deu)
Im Zuge der Fundteilung gelangten die Säulenbasen 1903 nach Berlin und befinden sich heute im Vorderasiatischen Museum. Vergleiche Expeditionsfotografien Luschans und Fotografien der Zwischenlagerung in Berlin aus dem Archiv des Vordarasiatischen Museums: Wartke, Ralf-B. 2005. Sam'al. Ein aramäischer Stadtstaat des 10. bis 8. Jhs. v. Chr. und die Geschichte seiner Erforschung. Mainz am Rhein: Verlag Philipp von Zabern, S. 38, Abb. 40; S. 44, Abb. 45; S. 48, Abb. 49.
Language
[deu]
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2040107
Rights statement (deu)
Universität Wien
Represented object
Title (deu)
Säulenbasis der großen Freitreppe des Bauwerkes K, Sendschirli
Fotografie aus der ethnographischen Sammlung des Instituts für Kultur- und Sozialanthropologie
Condition (deu)
Druckstelle, Foxing, Karton bombiert
Reproduction note
Reproduktion mit Pentax K-1
Remark (deu)
Abmessungen der Fotografie ohne Karton, Höhe x Breite in cm: 12 x 18
Call number
B.6.-N,1_038
Call number
Alte Signatur: 1925/25
Provenance (deu)
Universität Wien
Date of production
1902
Temporal coverage (deu)
ca. 1870-1910
Depicted / Represented place (deu)
Sendschirli
Depicted / Represented place (tur)
Zincirli
Physical location (deu)
Ethnographische Sammlung, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
Inscription (deu)
Institut für Völkerkunde der Universität Wien, Neue Hofburg (Corps de Logis)
Width
25,4 cm
Height
18,2 cm
Details
Object type
Picture
Format
image/tiff
Created
03.01.2024 08:54:37
Metadata