You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:2063048
Title (deu)
Die Arbeitswelt von morgen?
der Einfluss der Covid-19-Pandemie auf Diskursnetzwerke zu neuen arbeitsrechtlichen und wohlfahrtsstaatlichen Policy-Vorschlägen in Österreich
Parallel title (eng)
The working world of tomorrow?
the influence of the Covid-19 pandemic on discourse networks on new labour law and welfare state policy proposals in Austria
Author
Gloria Tokatligil
Adviser
Katharina Kieslich
Assessor
Katharina Kieslich
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Veränderung der Diskursnetzwerke zu drei arbeitsrechtlichen und wohlfahrtsstaatlichen Policy-Vorschlägen in Österreich im Laufe der Covid-19-Pandemie: der Vier-Tage-Woche, dem bedingungslosen Grundeinkommen und dem Arbeiten aus dem Homeoffice. Dazu werden die Theorien der Narrative als Koalitionsmagneten und der Krisen als Auslöser für Rahmenwettbewerbe herangezogen. Mittels der Methode der Diskursnetzwerkanalyse werden die drei Forschungsfragen zur Veränderung der Befürwortung und Ablehnung der Policy-Vorschläge, der im Diskurs herangezogenen Argumente und Narrative und der sich daraus gebildeten Akteur*innennetzwerke über drei Untersuchungszeiträume – vor, während und nach der Pandemie – beantwortet. Dafür werden 1080 in Printmedien erwähnte Aussagen politischer Akteur*innen zu den drei Policy-Vorschlägen codiert. Die Ergebnisse zeigen eine ambivalente Veränderung der drei Policies und deuten auf einen Einfluss der Covid-19-Pandemie auf den Wandel der Diskursnetzwerke hin. Zuletzt wird ein Ausblick über die Umsetzungsaussichten der Policy-Vorschläge, basierend auf der diskursiven Netzwerkentwicklung, gegeben.
Keywords (deu)
DiskursnetzwerkCovid-19-PandemieVier-Tage-WocheBedingungsloses GrundeinkommenHomeofficeTelearbeitNarrativeNew WorkArbeitrsrechtWohlfahrtsstaatDiskursnetzwerkanalyseKoalitionsmagnetenDiskurskoalitionen
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2063048
rdau:P60550 (deu)
120 Seiten : Illustrationen
Number of pages
120
Members (1)
Title (deu)
Die Arbeitswelt von morgen?
der Einfluss der Covid-19-Pandemie auf Diskursnetzwerke zu neuen arbeitsrechtlichen und wohlfahrtsstaatlichen Policy-Vorschlägen in Österreich
Parallel title (eng)
The working world of tomorrow?
the influence of the Covid-19 pandemic on discourse networks on new labour law and welfare state policy proposals in Austria
Author
Gloria Tokatligil
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Veränderung der Diskursnetzwerke zu drei arbeitsrechtlichen und wohlfahrtsstaatlichen Policy-Vorschlägen in Österreich im Laufe der Covid-19-Pandemie: der Vier-Tage-Woche, dem bedingungslosen Grundeinkommen und dem Arbeiten aus dem Homeoffice. Dazu werden die Theorien der Narrative als Koalitionsmagneten und der Krisen als Auslöser für Rahmenwettbewerbe herangezogen. Mittels der Methode der Diskursnetzwerkanalyse werden die drei Forschungsfragen zur Veränderung der Befürwortung und Ablehnung der Policy-Vorschläge, der im Diskurs herangezogenen Argumente und Narrative und der sich daraus gebildeten Akteur*innennetzwerke über drei Untersuchungszeiträume – vor, während und nach der Pandemie – beantwortet. Dafür werden 1080 in Printmedien erwähnte Aussagen politischer Akteur*innen zu den drei Policy-Vorschlägen codiert. Die Ergebnisse zeigen eine ambivalente Veränderung der drei Policies und deuten auf einen Einfluss der Covid-19-Pandemie auf den Wandel der Diskursnetzwerke hin. Zuletzt wird ein Ausblick über die Umsetzungsaussichten der Policy-Vorschläge, basierend auf der diskursiven Netzwerkentwicklung, gegeben.
Keywords (deu)
DiskursnetzwerkCovid-19-PandemieVier-Tage-WocheBedingungsloses GrundeinkommenHomeofficeTelearbeitNarrativeNew WorkArbeitrsrechtWohlfahrtsstaatDiskursnetzwerkanalyseKoalitionsmagnetenDiskurskoalitionen
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2065877
Number of pages
120