Title (de)
Joseph Banks (* 1742/43 - † 1820), Britischer Naturforscher
Language
German
Description (de)
Königlicher britischer Staatsrath, Großbaron von Batford, Präsident der Londoner Akademie der Wissenschaft. Geboren 13. Februar 1743 zu London. Großvater wurde als Arzt reich, und Joseph war es auch. Im 18ten Jahre, wo sein Vater starb war er sein eigener Herr. Mathematische Studien in Oxford. Bald äussert sich seine Liebe zur Naturgeschichte, besonders für Botanik. Als Botaniker trieb er sich viel auf Seitenwegen zu Fuß herum, wo er auch mehrmals als ein Verdächtiger eingefangen wurde. Große Theile seiner frühen Zeit brachte er auf seinem Landgut in Lincolnshire zu, wo er, wie in Holland, Moraste zu trocknen und Kanäle zu graben hatte, da sie sehr sumpfig war. 1766 ging er mit einem Freund nach Terre-nouve. Georg III. hatte sehr viel Sinn für Entdeckungen neuer Länder, stattete viele Expeditionen aus, besonders ins Südmeer, wohin Bayron 1764, Wallis und Carferet 1766, Cook 1768 ging. Der letzte sollte den Venusdurchgang von 1769 in der Südsee beobachten. Banks begleitete den Cook und ließ sichs viel Costen, auch engagierte er Solander mitzugehen und 2 Maler. Banks zeigte sich in dieser Reise ungemein thätig und kam mit ungemeinen Sammlungen zurück. Schade, daß er seine Reise nicht beschrieben und herausgegeben hat; er hat sie lange mit Sehnsucht erwartet. Er war doch sonst so freygebig mit seinen Sammlungen, mit denen er … Geschenke machte. 1773 machte Cook seine 2te Reise in die Welt. Banks wollte wieder mit, aber seine Bedingungen wurden nicht angenommen und er blieb zurück. Banks ging dafür 1772 nach Island auf ein anderes Schiff, wurde von Solander begleitet. Nach seiner zurückkunft allgemein geschätzt. Sein Heim war allen Gelehrten offen, was in England sehr selten ist. 1778 wird er Präsident der königlichen Akademie der Wissenschaften. Diese Akademie erhielt nichts vom König oder der Regierung, sie erhält sich selbst durch die Beyträge ihrer Mitglieder. Seiner Wahl ging der 3jährige heftige Streit über die Form der Blitzableiter voraus. Die einen wollten sie spitzig haben, wie Franklin gelehrt hatte – die andern an deren Spitze Wilson stand, wollten sie stumpf (oben eine Kugel) haben. Alle Gelehrten theilten sich in 2 Partheien, er schimpfte über die erste als schlechte Patrioten (wegen Franklin, den …) selbst der König war gegen jene. Der Präsident der Akademie, Pringle wurde dadurch sehr in Verlegenheit gesetzt und gab endlich seine Entlassung. So wurde Banks gewählt. Eine große und mächtige Parthey erhob sich gegen ihn, der noch nichts geschrieben hatte und sich auf Newtons Thron niedersetzen wollte. So sagten sie. An der Spitze dieser feindlichen Parthey stand der Bischof Morselay, auch Markelyne. Er war anfangs gefährlich. Banks sollte entfernt werden, endlich siegte er doch. Er behielt den Posten 41 Jahre. Seine Präsidentschaft bezeichnet die Blüthezeit dieser Academie. Nie war sie stetiger und fruchtbarer. 1781 wurde er Baronet. 1795 bekam er den Bath Orden, 1797 Staatsrath. [...] Quelle: - Verfasser: Johann Joseph Littrow Archivale: Kurzbiographie Umfang: 2 S. Datum: undatiert Archiv-Signatur: Astr.-NL-4.378
Keywords (de)
Naturforscher
Adapter
Institut für Astrophysik
Licence Selected
CC BY-NC-ND 4.0 International
Basisklassifikation
Geschichte der Astronomie