Title (de)
Rupertikapelle (ehem. Burgkapelle) im Bergfried
Language
Not applicable
Description (de)
Einblick auf Ost- und Süd-Wand: gestufte Triumphbogenöffnung rund um monumentales Spitzbogenfenster, südliche Wand durch Trichterfenster und rechteckige Öffnung durchbrochen. Freskenausstattung: Ost-Wand mit Hl. Virgil und Hl. Rupertus (bzw. Nachfolger Vitalis?), Süd-Wand mit Einzug in Jerusalem
Description (de)
Die Rupertikapelle liegt im 4. Geschoß des Bergfrieds. Die vorkragende Apsis der Ost-Wand wurde im 14.Jh. wohl wg. Schadhaftigkeit durch eine flache Wand mit Spitzbogenfenster ersetzt.
Photographer
DiFaB
Technical Translator
DiFaB
06.01.2013
Format
image/tiff
Licence Selected
All rights reserved
Description or Additional Data (en)
Fani Gargova (DiFaB) (http://difab.univie.ac.at/)
Getty Thesaurus of Geographic Names
Friesach
Getty Art & Architecture Thesaurus
paintings
Getty Art & Architecture Thesaurus
fresco painting
Getty Art & Architecture Thesaurus
digital images
Getty Art & Architecture Thesaurus
architecture
Organization Association
Faculty of Historical and Cultural Studies > Department of Art History
UNIDAM ID
226173
Note (de)
Exkursion WS 2007/08 (Theis)
Details about the source
Digital or other source
Object
Client/Donor
vmtl. Eberhardt II. (Fresken)
Time Coverage (de)
ab 12. Jh., Wehr- und Wohnturm (Bergfried) 1180-1230 errichtet, Wandmalereien wahrsch. in der Regierungszeit Erzbischofs Eberhardt II. (1200 - 46)
Location (de)
Burganlage Petersberg
Details about the source
Digital or other source
Image Carrier
Photographer
Fani Gargova
Time Coverage (de)
08.02.2008