Description (de)
Die in Salzburg als Margarete Bernheim geborene Autorin heiratete 1928 Franz Carl Weiskopf, nannte sich jedoch, nach den zentralen Treffpunkten der Arbeiterbewegung in Berlin, dem "Alexanderplatz" und dem "Roten Wedding", bezeichnenderweise "Alex Wedding". Sie lebte als Stenotypistin,
Buchhändlerin, Bankangestellte und Journalistin in Berlin und war Mitglied
der KPD, des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller und des Bertolt Brecht-Clubs. 1930 erschien ihr vielbeachtetes erstes Kinderbuch "Ede und Unku". Sie emigrierte 1933 mit ihrem Mann nach Prag und arbeitete bei der "Arbeiter-Illustrierte-Zeitung" mit. Im selben Jahr wurde ihr Kinderbuch verboten. 1935 besuchte sie die Sowjetunion, 1938 ging sie nach Berlin und floh ein Jahr später mit ihrem Mann über Paris nach New York. 1949 kehrte sie mit ihm nach Prag zurück und begleitete ihn - er war inzwischen Gesandter der CSR - nach Washington, Stockholm und Peking. 1950 bis 1952 lebten sie in China, wo sich Alex Wedding als Übersetzerin und Korrespondentin betätigte. 1953 verlegten sie ihren Wohnsitz in die DDR. Sie verfasste Kinder- und Jugendbücher, Erzählungen, Reportagen und zahlreiche Beiträge. 1966, elf Jahre nach dem Tod ihres Mannes, starb sie in Saalfeld.
Mit ihren in zahlreichen Sprachen übersetzten und in mehreren Auflagen erschienen Büchern wie "Das Eismeer ruft. Die Abenteuer einer großen und einer kleinen Mannschaft" (1936), "Die Fahne des Pfeiferhänslein" (1948), Söldner ohne Sold“ (1948), "Das eiseme Büffelchen" (1952) und “Die Drachenbraut. Chinesische Volksmärchen" (1961) gilt sie als eine der wichtigsten Wegbereitern der sozialistischen Kinder- und Jugendliteratur. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, nach ihr wurde sowohl ein Preis als auch eine Medaille benannt. ln den achtziger Jahren wurde "Ede und Unku" und "Das Eismeer ruft" verfilmt. Die Tagung soll nicht nur das Leben und Wirken der in Österreich wenig bekannten Schriftstellerin beleuchten, sondern auch die Entwicklung und Ausprägungen der proletarischen Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum behandeln.
Keywords (de)
ÖGKJLF, Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, Institut für Wissenschaft und Kunst, Kinderliteratur, Jugendliteratur, Alex Wedding, Margarete Bernheim