Title (de)
Konzeption und Beschreibung von Sammlungen nach FRBR, RAK-WB und RDA
Subtitle (de)
Probleme und Perspektiven
Language
German
Description (de)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem der bibliographischen Beschreibung von Sammlungen. Zu diesem Zweck werden bisherige Ansätze auf diesem Gebiet – im deutschsprachigen Raum die RAK-WB, im internationalen Kontext das FRBR-Modell, das in Implementierung befindliche Regelwerk RDA sowie die relevanten Papiere Tillett Proposal sowie der “Final Report of the Working Group on Aggregates” – in ihren Herangehensweisen erläutert und die respektiven Vor- und Nachteile für NutzerInnen näher ausgeführt. Das Kernstück der Arbeit bildet eine neue Typologie von Sammlungen, die konzeptio-nell auf FRBR aufbaut und die Erkenntnisse der verschiedenen theoretischen Modelle berück-sichtigt. Die hierarchische Typologie ist symmetrisch und umfasst drei Klassen, zwei Typen und diverse Varianten und Untervarianten von Sammlungen, anhand derer es erstmals mög-lich ist, eine alle Eventualitäten und Kombinationen berücksichtigende Einteilung von Samm-lungen zu treffen. Zusätzlich werden bei allen Sammlungsvarianten die für NutzerInnen rele-vantesten Informationen ermittelt, was für die effektive Katalogisierung eine wichtige Res-source darstellt. Im Anschluss an dieses Theoriekapitel werden die zuvor ausgewiesenen Arten von Sammlungen anhand von konkreten Beispielen erläutert, wobei die eingangs beschriebenen theoretischen Ansätze jeweils hinsichtlich ihrer Herangehensweise, Effizienz und NutzerIn-nenorientiertheit verglichen werden. Die Beispiele umfassen neben Büchern als gängigstem Medientyp auch einen Film auf DVD, eine Audio-CD sowie eine CD-ROM, was die Flexibi-lität und universelle Anwendbarkeit der Typologie bestätigt. Die Arbeit gelangt schließlich zu dem Schluss, dass ausnahmslos alle bisher vorge-brachten Ansätze zur Beschreibung von Sammlungen in bestimmten Aspekten defizitär sind und der Korrektur bedürfen. Die hier entwickelte Typologie könnte für eine konsistente Be-handlung von Sammlungen die zukünftige Basis bieten.
Keywords (de)
FRBR, RAK, RDA, Sammlung, Sammlungen, Sammelwerk, Sammelwerke
Author of the digital object
Bernhard Schubert
01.01.2013
Format
application/pdf
Size
1.9 MB
Licence Selected
CC BY 3.0 AT
Type of publication
Master's Dissertation