Title (de)
Methoden der Deklinationsbeobachtung mittelst der Magnetnadel
Language
German
Description (de)
1. Methodus observandi declinationes acus magneticae per iter litterarum ad Polum borelum (1 Seite). 2. Zeichnug der Halbinsel Havnisbek und Darstellung der Höhenmessung mit erklärender Tabelle (1 Seite). 3. Beschreibung des Navigationspunkt Kielwig (1 Seite). 4. Zeichnung unbeschriftet (1 Seite). 5. Beschreibung von verschiedenen Navigationspunkten (Kielwig, 6.-11. Juli 1769, 2 Seiten). 6. Observationes in Maasoe ad Mageroe in occidentem […] (Beobachtugen in Norwegen vom 19. July 1769, mit Zeichnungen von Meerestieren, 2 Seiten). 7. Berechnung der Deklination von Hammerfest, Talwig, Loppen, Segelwig, Tromsoe im Zeitraum vom 21.7.-8.8.1769 (3 Seiten). 8. Aufzeichnung vom 12.8.1769 aus Landgodä in Norwegen (1 Seite). 9. Berechnungen (1 Seite). 10. Notizen einer Sonnenbeobachtung von 1769 in Ingolstadt (1 Seite). 11. Notizen und Beschreibug der norwegischen Insel vom 14.8.1769 (1 Seite). 12. Aufzeichnug aus Rödöe vom 17.8.1769 (1 Seite). 13. Mehrere Aufzeichnungen aus Dunoes, Alstahang, Bronoe, Neroen vom 19.8.-25.8.1769 (2 seiten). 13. Aufzeichung aus Bokkel-Sund vom 28.8-30.8.1769 (2 Seiten). 14. Aufzeichnungen aus Drontheim 6.9-9.9.1769 (2 Seiten). 15. Aufzeichnung aus Christiania vom 28.9.1769 (1 Seite). 16. Aufzeichnungen aus verschiedenen Orten in Schweden vom 7.10-15.10.1769 (2 Seiten). 17. Aufzeichung aus Kopenhagen vom 10.1.-28.1.1770 (2 Seiten). 18. Geographisches Manuskript (1 Seite).
Manuskript in lateinischer Sprache verfasst.
Teilnachlass: Maximilian Hell
Umfang: 38 S.
Datum: Juli 1769
Archiv-Signatur: Astr.-NL-2.6
Author of the analogue object
Maximilian Hell
Format
application/pdf
Licence Selected
CC BY-ND 3.0 AT
ÖFOS 2002
Astronomy
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:315176 - Content
- Details
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats