Description (de)
Oberlehrer der Mathematik und Physik zu Königsberg, ward zu Marienburg in Westpreußen, wo sein Vater Polizeyinspektor war, den 5. September 1786 geboren.
Frühzeytig beyder Ältern beraubt, wurde er von einer Stiefmutter so sorgfältig erzogen, als es ihre beschränkten Verhältnisse gestatteten; doch da er auch diese Stütze verlor, nahm sich ein Verwandter, der Kantor des Ortes, des verwaisten Knaben an und theilte ihm die ersten Anfänge der geistigen Bildung mit.
Gehörig vorbereitet betrat darauf Stiemer das Gymnasium seiner Vaterstadt, erwarb sich durch seine Talente und seinen ausgezeichneten Fleiß die Liebe aller seiner Lehrer und ward schon in seinem 17. Jahre zur Universität entlassen. Er begab sich nach Königsberg und studierte hier die Rechte in Verbindung mit den Kameralwissenschaften .
Nach vollendeter Universitätszeit wurde er als Regierungs-Auskultator angestellt; allein durch die damahlige Lage des Vaterlandes aller Aussicht auf Anstellung beraubt, verließ er nach einem Jahr diese Laufbahn und nahm eine Hauslehrerstelle an; später wurde er Hilfslehrer an der französischen Schule in Königsberg und nun faßte er den Entschluß, zum zweyten Mahle [...]
Quelle: Neuer Nekrolog der Deutschen, Jahrgang 1828, 1. Teil.
Verfasser: -
Archivale: Kurzbiographie
Umfang: 4 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur: Astr.-NL-4.29