Title (de)
Orazio Grassi (1583-1654), italienischer Mathematiker, Astronom und Architekt
Language
German
Description (de)
ein Jesuit, geboren zu Savona auf der genuesischen Küste 1582, weniger durch seine Kenntnisse, als durch seinen Streit mit Galilei bekannt. Er lehrte im Orden Mathematik zu Genua und Rom. Als er sich in der Mathematik keinen Namen machen konnte, verlegte er sich auf die schönen Künste, vorzüglich auf die Baukunst. Man schreibt ihm den Plan der Basilica des heiligen Ignatius zu. Andere sagen er habe ihn von Dominiquino gestohlen, und darauf den Künstler zu vertreiben gesucht. Er schrieb: I. Dissertatio optica de iride, 1618 II. Dissertatio astronomica de tribus cometis anni 1618, Bologna 1619. In dieser Schrift zeigt sich Grassi als Anhänger der Meinung des Tycho Brahe, dass die Cometen wahre Planeten sind. Maria Guiducci , ein Schüler Galileis, griff ihn an. Grassi glaubte, Galilei habe sich selbst hinter seinem Schüler versteckt, und schrieb gegen ihn: III. Libra astronomica et philosophica qua Galilei opiniones de cometis refutantur , hierauf antwortete Galilei in seiner Il Saggiatore , was ein Meisterstück an kritischer Kunst und Beredsamkeit ist. Grassi hat [...] Quelle: Biographie universelle ancienne et moderne. Verfasser: F. Archivale: Kurzbiographie Umfang: 2 S. Datum: undatiert Archiv-Signatur: Astr.-NL-4.86
Keywords (de)
Mathematiker, Astronom, Architekt
Author of the analogue object
Orazio Grassi
Format
application/pdf
Licence Selected
CC BY-ND 3.0 AT
Basisklassifikation
Geschichte der Astronomie
Pages or Volume
5