Title (de)
Johann Pasquich (1753-1829), ungarisch-österreichischer Astronom und Mathematiker
Language
German
Description (de)
berühmter Mathematiker, wurde 1759 zu Wien geboren. Zuerst wurde er Magis-ter der Philosophie und ordentlicher Professor der Mathematik auf der Universi-tät zu Pesth, 1797 aber auf sein Ansuchen dieser Professur enthoben, aber 1813 als 2ter Astronom der Universitäts-Sternwarte zu Pesth ernannt, und zuletzt zum Direktor der Sternwarte zu Ofen befördert. Er starb den 15ten Dezember 1829 zu Wien. Als Schriftsteller hat er sich durch folgende Werke rühmlich bekannt ge-macht:
Compendiaria euthymetriae institutio, Salzburg 1782.
Mechanische Abhandlung von der Statik und Mechanik der festen Körper; aus dem lateinischen durch J. Horvath, Pesth 1785.
Versuch eines Beytrags zur allgemeinen Theorie der Bewegung und vortheilhaf-testen Einrichtung der Maschinen, mit 2 Kupfer, Leipzig 1789.
Unterricht in der mathematischen Analysis und Maschinenlehre, 2 Bände, eben-da 1790/91.
Elementa analyseos et geometriae sublimioris, ex evidentissimis notionibus prin-cipiisque deducta, ebenda 1799.
Rechenschaft von meinen Vorschlägen zur Beförderung der Astronomie auf der königl. Universitäts-Sternwarte in Ofen, Ofen 1808.
Epitome elementorum astronomiae sphaerico-calculatoriae, Wien 1810.
Anfangsgründe der gesammten theoretischen Mathematik, 2 Bände, ebenda 1813.
Viele Aufsätze in Bernoullis Magazin, in Zach´s Correspondenz etc.
Quelle: Österreichische Nationalencyclopädie, Band IV.
Verfasser: Rudolf Wolf
Archivale: Kurzbiographie
Umfang: 1 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur: Astr.-NL-4.180
Keywords (de)
Astronom, Mathematiker
Author of the analogue object
Johann Pasquich
Format
application/pdf
Licence Selected
CC BY-ND 3.0 AT
Basisklassifikation
Geschichte der Astronomie
Pages or Volume
3 S.
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:423613 - Content
- Details
- Usage statistics--
- Metadata
- Export formats