Description (de)
Jesuit und einer der ausgezeichnetsten Gelehrten seines Jahrhunderts, geboren zu Nantes den 21ten August 1583. Sein Vater ein Handelsmann vereinigte den Hang zum Handel mit jenem zu den Wissenschaften, pflegte seine glücklichen Anlagen und schickte ihn nach Paris um die Philosophie zu beendigen. Er vertheidigte eine Theses in der griechischen Sprache, welche ihn nach P. Oudin mehr eigen als die französische war, und erhielt den Magistersgrad. Hierauf besuchte er die Sorbonne, und da ihn sein gesetzter Charakter hinderte die Vergnügungen seines Alters zu geniessen, so ermüdete er nicht in der königlichen Bibliothek die alten Manuskripte zu collationieren /:vergleichen:/.
Hier wurde er mit ls. Casaubon bekannt der ihn ermunterte eine Ausgabe der Werke des Synesius vorzubereiten. Während dieser Zeit erhielt er die Kanzel der Philosophie in Bourges im 19ten Jahre.
Sich dem geistlichen Stande widmend wurde er bald Canonicus in Orleans. In Paris wurde er mit P. Fronton du Duc bekannt, welcher ihn veranlasste Jesuit zu werden. Nach 2jährigem Noviziat in Nancy studierte er Theologie zu Pont a Mousson. Zum Unterricht bestimmt, lehrte er die Rhetorik zu Rheims und la Fleche und war 1607 nach Paris berufen. Seiner schwachen Gesundheit wegen erhielt er einen Supplenten. 1618 war er der Nachfolger des Fronton du Duc auf der Kanzel der Theologie, welche er durch 22 Jahre ausgezeichnet versehen hatte. Er wurde hierbey an seinem Eifer für die Wissenschaften nicht zurückgehalten. Die Vergleichung alter Manuskripte, die Geschichte der Chronologie beschäftigten ihn ohne Unterlass. Ungeachtet seiner alljährigen Ausgabe neuer Werke, unterhielt er eine ausgezeichnete Correspondenz, und widerlegte seine zahlreichen Widersacher die sich derber Grobheiten und Injurien nach dem Geschmacke der Zeit bedienten, der sanfte und bescheidene Petau bediente sich des nämlichen Tons in welchem er dem Saumaise und Scaliger in der Härte und Derbheit seiner Repliken nicht nachstand. [...]
Quelle: Biographie universelle ancienne et moderne.
Verfasser: -
Archivale: Kurzbiographie
Umfang: 4 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur: Astr.-NL-4.190