Description (de)
Inhaltsverzeichnis
Grundwissenschaftliche Probleme
- Über den "Raum" als Thematik
Biologie, Geowissenschaft
- Zur Geologie von Österreich
- Der Hunger als Menschheitsproblem
- Ziele und Bemühen chemisch-biologischer Forschungen
- Zum Problem "Krebs"
- Kurznachrichten
Chemie
- Quecksilbervergiftung durch Leuchtstofflampen?
- Synthese organischer Spezialreagenzien für die anorganische Analyse im Schulpraktikum
Experimentalphysik
- Neues von den Lehrmittelfirmen (2. Teil)
- Ein Apparat für die Bewegungs- und Schwingungslehre
Mathematik
- Zum 200. Geburtstag von Carl Friedrich Gauß
- Interpretation von formalen mathematischen Aussagen in einem empirischen Modell
- Das Vierfarbenproblem gelöst!
- Buchbesprechungen
Physik, Astronomie
- Abschätzung der gegenwärtigen Erhöhung der Strahlungstemperatur der Erde auf Grund anthropologischer Faktoren
- Uranus hat mindestens fünf Ringe
- Eine moderne Version des Millikanversuches
- Electron-cooling
- Neue Teleskope für mm-Wellen und Röntgenstrahlen, das IPCS-Spektrometer
- Ein riesiges Radioteleskop entsteht im Kaukasus
- Quasare — Vorstufen von Galaxien?
- Ausbrüche von Gamma-Strahlen
- Supernova-Explosionen
- Warum farbige Quarks?
- Die Bewegung der Milchstraße, die kosmische 2,7-K-Strahlung und der Urknall
- Können schwarze Löcher wieder verschwinden?
- 1977: Die Wissensernte der Mondfahrten
- Jupiter-Meteorologie
- Wozu das Skylab gut ist: Neue Werkstoffe aus seinem Schmelzofen
- Elektronenmikroskop vergrößert 800.000fach
Wirtschafts- und Sozialgeographie, Wirtschaftsinformationen
- Eine neue Konzeption für den Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht auf der Sekundarstufe 1
- Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft - Indikatoren und Tendenzen
- Arbeitsblatt Spanien