Description (de)
Inhaltsverzeichnis
Grundwissenschaftliche Probleme
- "Evolutionäre Erkenntnistheorie" im Blickfeld der Metatheorie
Biologie, Geowissenschaft
- Schmerz und Sucht
- Aulandschaft
- Abwasserreinigung — Trinkwasseraufbereitung
- Chromosomenanomalien beim Menschen
- Chromatische Adaption bei Meeresalgen
- Der Lachs als Zuchtfisch
- Trinkwasser wird knapp
- Luftverschmutzung
- Thermophile Organismen
- Altersveränderungen der Augenlinse
- Amphibiengifte
- Kurznachrichten
- Neuerscheinungen
Chemie
- Erfahrungen mit einem chemischen Praktikum
- Kurznachrichten
- Buchbesprechungen
Experimentalphysik
- Hochspannungs-Demonstrationsgerät LABORSTAT
- Neue Physikgeräte der ÖLA
- Versuche zur Frequenzmodulation
Mathematik
- Faktorenzerlegung großer Zahlen
- Verteilungsprobleme in der Kombinatorik
- Die Dreiecke von Money und Napoleon
- Aufgabenecke
- Buchbesprechungen
Physik, Astronomie
- Die Versorgung mit elektrischer Energie
- Warum eine neue Meterdefinition?
- Quantenhaftes Verdunsten
- Neuer Aspekt in der Kernphysik?
- C3-Laser für Glasfaseroptik
- Das Geotron
- Marskrater, Zeugen vergangener Ereignisse
- Ein Experiment mit dem Halley-Kometen
- Die Raummission "Galileo"
- Auf der Suche nach Planetensystemen
- Ein zweiter Millisekunden-Pulsar entdeckt
- Der erste Pulsar in einer anderen Galaxie entdeckt
- Ein Weg zur Messung der Querbewegung von Galaxienhaufen
- Zur Geschichte der Hubble-Beziehung
- Mitteilungen der Ö. P. G.
- Kurznachrichten
Wirtschafts- und Sozialgeographie, Wirtschaftsinformationen
- Zur Schreibung chinesischer geographischer Bezeichnungen mit lateinischen Buchstaben
- Die Bevölkerungszunahme — Langzeitproblem Nr. 1 in der Volksrepublik China
- Der Nationalpark Hohe Tauern — ein Berggebietsmodell im Aufbau