You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:706716
Title
Anatolios von Laodicea (* in Alexandria; † nach 282 in Laodicea in Syrien), griechischer Mathematiker und Bischof
Language
German
Description (de)
Bischof von Laodicea in Syrien im 3. Jahrhundert, war aus Alexandrien und aus einer der vorzüglichsten Familien jener Stadt. Er war einer der geschicktesten Männer seiner Zeit und zeichnete sich in der Arithmetik, Geometrie, Physik, Astronomie, Rhetorik und Grammatik aus. Er errichtete eine Schule zu Alexandria und scheint selbst darin gelehrt zu haben. Er ward zu den ersten obrigkeitlichen Würden erhoben und erfüllte seine Ämter mit Ehren. Während des durch Aemilianus gegen Gallienus 262 erregten Krieges zu Alexandria, befand sich Anatolius in der Citadelle, die Aemilian´s Partei ergriffen hatte, und ward Gouverneur des Platzes und übergab ihn ohne Verlust an Mannschaft wegen Mangels an Lebensmitteln dem General des Gallienus, Theodosius. Auf einer Reise von Anatolius weihte ihn der Bischof von Caesarea, Theotecnus aus, um ihn zu seinem Coadjutor und Nachfolger zu machen; aber auf einer Reise, die er nach Antiochia machte, um einem Concil gegen Paulus von Samosata beizuwohnen, kam er durch Laodicea, wo er gleich als Bischof und Nachfolger des eben gestorbenen Eusebius zurückgehalten ward, 269. – Eusebius von Caesarea sagt, er habe wenig Bücher geschrieben, aber treffliche; er hinterliess eine Abhandlung über das Osterfest und 10 Bücher: De Instutione arithmeticae. – St. Hieronymus in catal. spricht sehr vortheilhaft von [...] Quelle: - Verfasser: Joseph v. Würth Archivale: Kurzbiographie Umfang: 2 S. Datum: undatiert Archiv-Signatur: Astr.-NL-4.313
Keywords (de)
Bischof, Mathematiker
Author of the analogue object
-  Anatolios von Laodicea
Format
application/pdf
Licence Selected
CC BY-SA 3.0 AT
Basisklassifikation
Geschichte der Astronomie
Pages or Volume
2 S.