You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:950451
Title (deu)
Fotografie von Giljakenhütte und Einbaumkahn
Fotografie mit Beschreibung auf Rückseite
Collector
Wilhelm Koppers
Photographer
Friedrich Albert Dörbeck
Researcher
Friedrich Albert Dörbeck
Description (deu)
Die Fotografie von Friedrich Albert Dörbeck aus dem Jahr 1902-1912 zeigt eine Giljakenhütte und einen Einbaumkahn. Auf der Rückseite ist eine Beschreibung vorhanden.
Remark (deu)
Digitalisiert im Rahmen des Projekts eda/Ethnographische Datenarchivierung an der UB Wien.
Keywords (deu)
GiljakenDörbeckSchifffahrtArchitekturFischfangJukolaNahrung
Language
[deu]
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:950451
Represented object
Title (deu)
Fotografie von Giljakenhütte und Einbaumkahn
Fotografie mit Beschreibung auf Rückseite
Collector
Wilhelm Koppers
Photographer
Friedrich Albert Dörbeck
Researcher
Friedrich Albert Dörbeck
Condition (deu)
gut erhalten, leicht gewellt
Reproduction note
Original
Call number
B1A_66-39
Provenance (deu)
Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie
Depicted / Represented place (zh-latn-pinyin-x-notone)
[Chaiwo--Jiangsu--China--Asia--World]
Depicted / Represented place (eng)
Sachalin
Physical location (deu)
Universität Wien, IKSA, Ethnographische Sammlung
Inscription (deu)
Stempel: "Dr. F. Dörbeck"
Technique (deu)
Fotografie auf Karton geklebt
Width
11,6 cm
Height
8,6 cm
Members (2)
Title (deu)
Fotografie von Giljakenhütte und Einbaumkahn
Vorderseite
Digitiser
Jasmin Hilbert
Description (deu)
Die Fotografie von Friedrich Albert Dörbeck aus dem Jahr 1902-1912 zeigt eine Giljakenhütte und einen Einbaumkahn.
Digitization note (deu)
Reproduktion mit Pentax K-1 (TIFF 16bit)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:950450
Date created
2018-11-29
Rights statement (deu)
Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie
Title (deu)
Fotografie von Giljakenhütte und Einbaumkahn
Rückseite mit Beschreibung
Digitiser
Jasmin Hilbert
Description (deu)
Es handelt sich um eine Beschreibung einer Fotografie von Friedrich Albert Dörbeck aus dem Jahr 1902-1912. Sie zeigt eine Giljakenhütte und einen Einbaumkahn. "Giljaken von der Insel Sachalin. Siedlung Tschaiwo an der gleichnamigen Lagune, an der NO. Küste der Insel, auf der Landzunge, die die Lagune vom Meer trennt, stehen die Sommerhütten der Giljaken, wo sie zur Zeit des Hauptfischfangs leben. Bei der Hütte ein Einbaumkahn. Auch hier spielen die Lachse (Gorbuscha- und Ketalachs) die Hauptrolle in der Ernährung der Giljaken. Die Lachswanderungen in die Lagune und weiter in die Flüsse fallen von Mitte Juni bis Ende Aug. Lachs als Jukola präpariert wird in Speichern für den Winter aufgehoben. An der Hütte Gerüste zum Trocknen der Lachse. Ein Giljake ist dabei, einen der Länge nach halbierten, gereinigten Lachs mit einer Holzgabel auf die Querstangen aufzuhängen. Der von Luft und Sonne getrocknete Fisch heißt Jukola. Durch den Fettgehalt bleibt er halbweich. Um das Haus Inaustangen. 3 Zughunde."
Digitization note (deu)
Reproduktion mit Pentax K-1 (TIFF 16bit)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:950449
Date created
2018-11-29
Rights statement (deu)
Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie
Details
Object type
Container
Created
11.04.2019 12:59:39
Metadata