Description (de)
Inhaltsverzeichnis
Grundwissenschaftliche Probleme
- Die Grenzen der kognitiven Theorie im Hinblick auf das menschliche Verhalten
Biologie, Geowissenschaften
- Auf den Spuren des Ur-Wieners vor einer halben Million Jahren
- Die biologische Stickstoffixierung als komplexes Beispiel interdisziplinärer Forschung
- Antivirale Chemotherapie
- Der Boden als Samenbank
- Bioakkumulation von Schadstoffen
- r-K-Strategie
- Photosensorische Signalkette bei Holobakterien
- Genetik des Farbfernsehens
- Resistenz der Krebszellen
- Astrocyten
- Sinnesleitungen des Seehundes
- Kurznachrichten
Chemie
- Wasser - Boden (Teil I)
- Kurznachrichten
- Buchbesprechungen
Mathematik
- Gruppentheorie und Verschlüsselung
- Die schöpferische Kraft der Mathematik
- Quaternionen (Teil I)
- Eine Metrik auf R+
- Die symmetrische Schleifbewegung mit der Bernoullischen Lemniskate als Bahnkurve (Teil 5)
- Aufgabenecke
- Buchbesprechung
Physik, Astronomie
- Ein Anwendungsgebiet der Statistik: Zuverlässigkeitstheorie (Teil II)
- Der Treibhauseffekt
- Wochentag und Osterdatum - im Kopf gerechnet
- Digitale Tonaufzeichnung (Teil I)
- Aufgabenecke
- Kurznachrichten
Wirtschafts- und Sozialgeographie, Wirtschaftsinformationen
- Europäische Integrationsvorgänge und die räumliche Entwicklung Österreichs - eine prognostische Skizze
- Längster oder schwächster Konjunkturaufschwung?