Title (de)
»Winkelschiefe Satzkunst«. Zu einigen Quint- und Oktavparallelen im Werk Gustav Mahlers
Language
German
Description (xx)
In den Liedern und Symphonien Gustav Mahlers begegnen offene Quint- und Oktavparallelen zu häufig, als daß sie als marginale Erscheinungen anzusprechen wären. Der vorliegende Aufsatz skizziert eine Typologie der kompositorischen Kontexte, in die diese nach herkömmlichem Verständnis fehlerhaften Fortschreitungen eingebettet sind. Dies führt zu einer Polarisierung: Auf der einen Seite finden sich Satztechniken, die zum tradierten Tonsatz gleichsam a priori querstehen (etwa Parallelverschiebung grundstelliger Dreiklänge oder heterophone Bildungen) und sich somit am besten aus ihrer Eigengesetzlichkeit beschreiben lassen; dem stehen traditionsnähere Strukturen (choralartige oder kontrapunktische Passagen) gegenüber, innerhalb derer den genannten Parallelen eher eine Funktion als – wie auch immer motivierte – Abweichung, als Negation einer Norm zukommt. Es ergibt sich die eigentümliche Ambivalenz, daß möglicherweise gerade der von Mahler selbst beklagte Mangel an kontrapunktischer Routine die Voraussetzung für satztechnische Optionen bot, die sich aus heutiger Sicht durchaus modern, zumindest charakteristisch für Mahlers Personalstil, ausnehmen.
Keywords (xx)
Satztechnik; Gustav Mahler; Quint- und Oktavparallelen; compositional technique; parallel fifths and octaves
DOI
10.31751/485
ISSN
1862-6742
Author of the digital object
Sebastian Sprenger
Editor
Hubert Moßburger
Licence Selected
CC BY 4.0 International
Name of Publication (de)
Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie [Journal of the German-Speaking Society of Music Theory]
Volume
1–2
Number
1/1
From Page
85
To Page
105
Publisher
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
Publication Date
2003
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:996112Handle
DOI
https://hdl.handle.net/11353/10.996112
https://doi.org/10.31751/485 - Other links
ISSN
1862-6742 - Content
- Details
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats