Title (de)
Komponieren um 2000. Drei Modelle nach Originalen von Thomas Adès, Jörg Widmann und Olga Neuwirth
Language
German
Description (xx)
Die Befassung mit neuen Werken gehört mittlerweile zum Standard des musiktheoretischen Unterrichts an deutschen Hochschulen, auch im sogenannten Pflichtfach Tonsatz und für sämtliche Studiengänge. Sie kann eher analytisch, eher synthetisch – unterschiedliche Erfahrungsbereiche verknüpfend – oder praktisch ausgerichtet sein. An drei Werken aus der jüngsten Geschichte des Komponierens werden die drei Zugangsweisen erprobt.
Keywords (xx)
Analysemethoden; methods of analysis; teaching music theory; compositional technique; Methodik; methodology; 20. und 21. Jahrhundert; 20th and 21st century; Olga Neuwirth; Jörg Widmann; Thomas Adès; Satzlehre; Lehre der Musiktheorie
DOI
10.31751/263
ISSN
1862-6742
Author of the digital object
Gesine Schröder
Editor
Stefan Rohringer
Licence Selected
CC BY 4.0 International
Name of Publication (de)
Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie [Journal of the German-Speaking Society of Music Theory]
Volume
4
Number
3
From Page
305
To Page
322
Publisher
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
Publication Date
2007